18.04.2024 • Technik

Invent ITurbo-Gebläse

Speziell für diese Anwendung wurde von Invent das ITurbo-Gebläse entwickelt. Ergebnis ist ein zuverlässiges Lager ohne die Komplexität einer aktiven elektronischen Steuerung. Die Turbo-Laufräder können für den Druck- und Durchflussbereich angepasst werden, der für das jeweilige Belüftungssystem erforderlich ist. Ausgelegt mit Hilfe einer Computational Fluid Dynamic (CFD)-Analyse und durch zusätzliches Finetuning auf dem Prüfstand wird eine maximale Effizienz erreicht. Die Motorkühlung erfolgt durch ein Zwei-Wege-Luftkühlsystem für maximale Wärmeübertragung. Da das Kühlsystem unabhängig von der Prozessluft ist, kann das Gebläse auch bei extremen Umgebungstemperaturen von über 50 °C eingesetzt werden. Das Gebläse ist ein Kompaktaggregat mit integrierter Siemens- oder Rockwell Steuerung und HMI-Touchpanel. Alle Sensoren, die für den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Gebläses erforderlich sind, sind im Lieferumfang enthalten. Das Gebläse überwacht permanent den Luftstrom, den Druck und die Temperaturen innerhalb des Gehäuses. Über eine Kommunikationsschnittstelle können alle Betriebs- und Diagnoseinformationen wie Stromverbrauch, Drehzahl und Betriebsstunden an das Prozessleitsystem der Anlage übertragen werden. Das Schallschutzgehäuse ist robust und langlebig. Der Anlagenbauer verwendet standardmäßig schwere verzinkte Bleche, die mit einer 100 μm hitzegehärteten Pulverbeschichtung versehen sind. Die Befestigungselemente und Scharniere des Gebläsegehäuses sind aus A4 Edelstahl gefertigt, um eine maximale Lebensdauer aller Komponenten in rauen Arbeitsumgebungen zu gewährleisten. Die Gebläse sind in einem Leistungsbereich von 22 kW bis 400 kW und mit einem Förderdruck von bis zu 150 kPa erhältlich. Invent zeigt die Anlagen auf der IFAT auf dem Stand 327/426 in Halle A2.

Anbieter

Logo:

INVENT Umwelt- und Verfahrenstechnik AG

Am Pestalozziring 21
91058 Erlangen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
15.11.2024 • Technik

Die Abwasserbehandlung wächst mit der Produktion

Envirochemie plant, baut und betreibt Anlagen zur industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung. Für den Anlagenbetrieb bietet das Unternehmen umfangreiche Servicedienstleistungen, Betriebsführungen, Contracting und Wasserchemikalien.

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.