05.08.2021 • Technik

Kompakte LED-Scheinwerfer in robustem Edelstahlgehäuse von R. Stahl

Photo

Die IK 10 schlagfesten, Schutzart IP 66 bietenden Hochleistungsscheinwerfer im robusten Edelstahlgehäuse halten Temperaturen bis -60 °C und +60 °C stand. Für den Marine- und Offshore-Einsatz führt der Anbieter auch Gehäuseausführungen aus doppelt beschichtetem Edelstahl 316L im Programm. Durch das verschlankte Gerätedesign mit neuer Treibertechnologie konnte das Gewicht modell­abhängig auf 19 – 15,5 kg verringert werden. Der Eingangsspannungsbereich wurde für den globalen Betrieb auf 100 – 277 V AC sowie 176 – 264 V im DC-Bereich erweitert. Die wahlweise mit breitstrahlendem, mittelstrahlendem oder engstrahlendem Lichtverteilung erhältlichen Modelle erreichen eine lichttechnische Effizienz von mehr als 100 lm/W. Damit erfüllen sie die Kriterien für die meis­ten öffentlichen Fördermaßnahmen. Standardmäßig sind die Scheinwerfer mit den Lichtfarben kaltweiß (6500 K), neutralweiß (5000 K) und warmweiß (4000 K) erhältlich. Zusätzlich stehen auch extra-warmweiße und phosphorkonvertiert-gelbe LED-Varianten zur Verfügung, um den aktuellen Forderungen nach umweltfreundlicher Außenbeleuchtung Rechnung zu tragen. Neben der installationsfreundlichen, in Zündschutzart Ex eb db op is ausgeführten Serie 6125/2 für Zone 1 umfasst das Portfolio die für den Betrieb in Zonen 2, 21 und 22 spezifizierten Modellreihen 6525/21 und 6525/22. Diese gemäß Ex ec zündgeschützten Scheinwerfer der Reihe 6525/22 ersparen zeitintensive Tests auf Schwadensicherheit nach erfolgter Installation oder Wartung und sind optional auch mit integrierter DALI-Schnittstelle für ein digital vernetztes Lichtmanagement lieferbar. Zur flexiblen Installation in Bügel-, Mast- oder Kettenmontage bietet der Hersteller entsprechendes Befestigungszubehör an.

Anbieter

Logo:

R. STAHL Aktiengesellschaft

Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.