25.03.2024 • Technik

Labom hat sein Portfolio an Druckmessgeräten erweitert

Photo

Der Messgerätehersteller Labom hat sein Portfolio nun um ein Druckmessgerät erweitert, das besonders für den Einsatz in der Pharma- und Lebensmittelindustrie geeignet ist: das BC4200. Das Druckmessgerät ist ein sog. trockenes Messsystem, es verfügt über eine frontbündige Plattenfeder und alle messstoffberührten Teile sind aus Edelstahl der Qualität 316L. Es kann über zahlreiche EHEDG-zertifizierte Prozessanschlüsse für hygienische Anforderungen wie Kegelstutzen mit Nutüberwurfmutter, Clamp-Anschlüsse oder einen Varivent-Anschluss in Anlagen integriert werden. Das BC4200 ist in diversen Hygieneausführungen mit verschiedenen Oberflächenrauheiten lieferbar, die nach EHEDG und ASME BPE ausgeführt sind. In der Zusatzausführung ASME BPE SF4 sind sowohl die Plattenfeder als auch Schweißnaht und Drehteile zusätzlich elektropoliert. Das BC4200 hat die Schutzart IP 65 und ist für die CIP- und SIP-Reinigung geeignet. Das Gerät ist öl- und fettfrei und kann optional in der Genauigkeitsklasse 1,0 geliefert werden. Eine weitere Option ist die Ausführung des mechanischen Druckmessgerätes mit einem elektronischen Drehwinkelmessumformer mit 4…20 mA Ausgangssignal (Typenreihe PL11), wodurch eine Fernübertragung der Druckwerte möglich ist.

Anbieter

Logo:

LABOM Meß- u. Regeltechnik GmbH

Im Gewerbepark 13
27798 Hude
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Powtech Technopharm

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.

Meist gelesen