02.01.2025 • TechnikMaag GroupFilterKunststoffe

Polymerschmelze-Filter: Kunststoffe verarbeiten und recyceln

Maag präsentiert einen kontinuierlichen Hochleistungsschmelzefilter der ECO-Serie, der aufgrund seiner speziellen Ausführung zum Filtern von stark verunreinigten Polymerschmelzen eingesetzt wird.

Photo
© Maag

Im Rahmen eines chemischen Recyclings können so niedrig viskose Polymere gefiltert werden. Der Filter ist selbstreinigend mit einer rotierenden Lochtrommel, die kontinuierlich von außen nach innen von Schmelze durchströmt wird. Ein Abstreifer entfernt auf der Filteroberfläche verbleibende Verunreinigungen und führt sie dem Austragssystem zu. Dadurch kann der Filter vollautomatisch und unterbrechungsfrei über längere Zeit eingesetzt werden, ohne dass er gewechselt werden muss. Zu den Vorteilen zählen eine zuverlässige Schmelzefiltration, extrem geringe Schmelzeverluste, konstanter Druckverlauf, schnelle Ausbringung der Verunreinigung und kurze Verweilzeit der Schmelze im Filter. Ebenfalls im Angebot ist der Pearlo-Unterwassergranulator, der für die Verarbeitung einer Vielzahl von Polymeren und thermoplastischer Kunststoffe konzipiert wurde. Das effiziente und flexible Granuliersystem produziert kugelförmiges Granulat und findet seine Anwendung in der Produktion von Rohstoffen, Compounds, Masterbatches, technischen Kunststoffen, Recycling, Bio- und Holzpolymerwerkstoffen, thermischen Elastomeren, Heißschmelzekleber, Gummi und mehr. Das Portfolio wird zudem durch anwenderspezifische Lochplatten und spezifische Messerhalter und Messer von AMN erweitert. Diese Hochleistungswerkzeuge sind für Durchsätze bis zu 100 t/h ausgelegt. Das CIS-System wurde speziell für die Herstellung von hochmolekularen oder komplexen Polymeren entwickelt und stellt den Wasserdurchfluss lokal bereit, um das Schneiden zu erleichtern, die Granulatqualität zu verbessern und Kavitationserscheinungen zu verringern. Der zentrale Wasserdurchfluss lässt sich leicht an bestehende Anlagen nachrüsten und wird dann dank des Messerhalters, der mit einem Leitkegel und Säbelmessern ausgestattet ist, effizient verteilt, was die Kühlung und den Auswurf des Granulats erleichtert. Die Stranggranulieranlage EBG ist speziell für hochgefüllte, hygroskopische und wasserempfindliche Compounds geeignet. Sie punktet durch einen hohen Automatisierungsgrad, sehr schonende Materialverarbeitung und hohe Produktqualität. Die Granulieranlage bildet vom Stranggießer bis zum Granulator eine Einheit, die trotz kompakter Bauweise Features einer großen Compoundierung mitbringt. Die extrex-Zahnradpumpen bieten ein optimiertes Zusammenspiel der Komponenten. Speziell entwickelte Getriebetechnik mit geringer Kompression ermöglicht sehr hohe Drücke bei geringem Schergefälle. Dadurch werden eine besonders hohe Produktqualität und volumetrische Effizienz sowie Fertigungskonsistenz und -sicherheit möglich.

Anbieter

Logo:

Maag Pump Systems AG

Aspstraße 12
CH-8154 Oberglatt
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
16.09.2024 • TechnikLebensmittel

Nachhaltige Bierherstellung

Die New Belgium Brewing Company aus Fort Collins, Colorado, hat sich zum Ziel gesetzt, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. In den USA ist die Brauerei längst als Vorreiter in der Craft Bier Szene etabliert.

Photo
07.09.2024 • Technik

Bürkert setzt auf mehr Nachhaltigkeit für Produktionsprozesse

Anlagenbauer und -betreiber in Pharmazie, Chemie, Biotechnologie und Medizintechnik müssen komplexe Herausforderungen meistern. Produktivität, Nachhaltigkeit und Kommunikation innerhalb der Anlage, aber auch Zuverlässigkeit und Qualität bei gleichzeitiger Kosteneffizienz stehen im Fokus und verlangen nach praktischer Umsetzung.