13.02.2024 • Technik

Metrohm bietet Kit zur Bestimmung der Wasserstoffpermeation

Auch bei galvanischen Prozessen oder beim kathodischen Korrosionsschutz kann Wasserstoff auf der Materialoberfläche entstehen – hier allerdings als unerwünschte Nebenreaktion. Bei allen genannten Fällen können die gebildeten Wasserstoffatome in das Innere des Elektrodenmaterials eindringen und dadurch Wasserstoffversprödung verursachen. Daher ist es wichtig, die Wasserstoffpermeation in dem jeweiligen Material experimentell zu ermitteln. Metrohm bietet jetzt ein Kit zur einfachen Bestimmung der Wasserstoffpermeation von Materialien gemäß Norm ASTM G148 ein. Es besteht aus zwei Potentiostaten, einer Software und einer Devanathan-Stachurski-Zelle. Die Software enthält eine dedizierte Methode und Fit-Algorithmen, mit dem der Diffusionskoeffizient des Wasserstoffs automatisch bestimmt wird. Nach einer nur kurzen Messdauer mit dem einfachen und kostengünstigen Messaufbau erfolgt die automatische Auswertung und Berechnung der effektiven Diffusionskonstante des atomaren Wasserstoffs. Für hohen Probendurchsatz ist das System auch als Mehrkanalsystem erhältlich.

Anbieter

Logo:

Metrohm Deutschland GmbH & Co. KG

In den Birken 3
70794 Filderstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.