09.12.2024 • TechnikBuschPumpenCITplus

Mink MM-Klauen-Vakuumpumpen von Busch: Effizient, leicht und wartungsarm

Leichter aber genauso robust.

Photo
© Busch

Busch Vacuum Solutions stellt eine neue Generation der trockenen Mink MM-Klauen-Vakuumpumpen vor. Sie zeichnen sich durch minimale Betriebskosten, niedrigen Energieverbrauch und einen reduzierten CO2-Fußabdruck durch verringerten Rohmaterialbedarf aus. Die neuen Pumpen sind 15 % leichter als ihre Vorgänger, dabei aber genauso robust und bieten die gleiche Leistung. Da sich die Anschlüsse an den gleichen Stellen befinden, können die neuen Vakuumpumpen die älteren Versionen in Vakuumsystemen 1:1 ersetzen. Dank der bewährten trockenen und berührungslosen Vakuumtechnik sind sie besonders effizient und nahezu wartungsfrei. Dank ihres neu gestalteten dreiteiligen Gehäuses bieten sie zudem einen besonders einfachen Zugang für effizienten Service und schnelle Wartung. Außerdem wurde der Ablass optimiert. Ein spezielles Ölablasswerkzeug verhindert, dass beim Ablassen Öl in das Gehäuse fließt. Während die Modelle 0182 A und0142 A für Anwendungen im Grobvakuumbereich mit einem reduzierten Endvakuum bis zu 40 hPa (mbar) ausgelegt sind, wurden 0104 A und 0084 A für ein Vakuumniveau bis zu 60 hPa (mbar) konzipiert. Die Vakuumpumpen können mit Ansaugfilter oder Vakuumbegrenzungsventil geliefert und zur Überwachung mit dem IoT-Kit nachgerüstet werden. Für Anwendungen in feuchten Umgebungen sind die neuen Vakuumpumpen auch in Aqua-Ausführung mit korrosionsbeständiger Aqua-Beschichtung erhältlich und können mit einem speziellen Filter und einem Kondensatablass ausgestattet werden. Die neuen kompakten Vakuumpumpen können beispielsweise im medizinischen Bereich und in der Lebensmittelindustrie, beim Vakuumverpacken und zur pneumatischen Förderung sowie im Maschinenbau, in der Holzbearbeitung und in der Kunststoffindustrie eingesetzt werden.

Anbieter

Logo:

Busch Dienste GmbH

Schauinslandstraße 1
79689 Maulburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
16.09.2024 • TechnikLebensmittel

Nachhaltige Bierherstellung

Die New Belgium Brewing Company aus Fort Collins, Colorado, hat sich zum Ziel gesetzt, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. In den USA ist die Brauerei längst als Vorreiter in der Craft Bier Szene etabliert.

Photo
26.07.2024 • TechnikLebensmittel

Ein Meisterwerk für Controlling und Fertigung

Leibinger lädt alle Interessierten herzlich ein, an einem außergewöhnlichen Ereignis teilzunehmen: Auf der Fachpack 2024 kann man die faszinierende Welt des Iqjet von Leibinger entdecken und erleben, wie moderne Technologie zur Kunst wird.

Photo
16.08.2024 • TechnikLebensmittel

Nachhaltig und sicher verpacken

Unter dem Motto „Multiply Your Value“ präsentiert Multivac auf der diesjährigen Fachpack zukunftsfähige Lösungen zum Verpacken und Kennzeichnen eines breiten Produktportfolios.