02.01.2025 • TechnikPumpen

Portfolio an elektrohydrostatischen Pumpeneinheiten

Die EPU-G von Moog ist mit einer neu konstruierten 4-Quadranten-Innenzahnradpumpe und einem hochdynamischen Servomotor ausgestattet und für Anwendungen mit Volumenströmen von 20 bis 85 l/min und Drücken bis zu 345 bar ausgelegt.

Photo
© Moog

Der Maximaldruck kann an beiden Druckanschlüssen aufgebaut werden. Entwickelt für die Steuerung über die Pumpendrehzahl, eignet sich die Pumpeneinheit für autarke hydrostatische Antriebe. Sie wird in den Nenngrößen 5, 8, 13 und 20 cm³ erhältlich sein und ergänzt damit die bestehende EPU-Produktpalette, die von 19 bis 250 cm³ reicht, um kleinere Pumpen. Die variable Drehzahl und der „Power-on-Demand“-Betrieb reduzieren die Geräuschemissionen bei Teillast und senken den Energieverbrauch und die Betriebskosten erheblich. Mit hoher Dynamik, geringem Trägheitsmoment und minimaler Pulsation steigert die Pumpe die Gesamtleistung der Maschine. Ihre kompakte axiale Anbaufläche ermöglicht den direkten Anschluss an den Steuerblock ohne zusätzliche Verrohrung, was die Steifigkeit des Systems erhöht, den Platzbedarf des Aktuators reduziert, die Maschinenkonstruktion vereinfacht und die Einrichtungs- und Wartungszeiten verringert. Ein auf dem neuen Modell basierendes Antriebssystem reduziert das Ölvolumen um bis zu 90 % und unterstützt damit einen nachhaltigen und sauberen Betrieb. Dank des kompakten Designs und der einfachen Handhabung sind keine umfangreichen Hydraulikkenntnisse erforderlich, was eine flexible Integration in bestehende Maschinen ermöglicht. Im Vergleich zu mittleren bis großen elektromechanischen Aktuatoren ist die Pumpeneinheit robust, leistungsstark und wartungsfreundlich.

Anbieter

Moog GmbH

Hanns-Klemm-Str. 28
71034 Böblingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.