14.06.2021 • Technik

Optimierte Messgeräte für die Pharmaindustrie der Firma Labom Mess- und Regeltechnik

. Die Messtechnik muss mit diesen Entwicklungen Schritt halten und geeignete Lösungen anbieten, etwa mit besonders kompakten Messgeräten und entsprechend kleinen Prozessanschlüssen. Pharmazeutische Wirkstoffe werden immer leistungsfähiger. Eine grundsätzlich positive Entwicklung, allerdings steigt dadurch die Toxizität und es wird immer wichtiger, Wirkstoff und Umgebung sicher voreinander zu schützen. Auch um den Aspekt des Produktverlustes geht es dabei. Anlagen werden so gebaut, dass möglichst nichts verloren geht – etwa besonders kompakte Containment-Systeme.

Vonseiten der Messtechnik sind hier hochwertige und präzise Messgeräte mit kleinen Prozessanschlüssen gefragt wie etwa der Pascal CV4 der Firma Labom Mess- und Regeltechnik. Der elektronische Druckmessumformer mit hochauflösendem Grafikdisplay, intuitiver Bedienerführung, Hintergrundbeleuchtung und einer Genauigkeit ≤ 0,15% erfüllt alle gängigen Anforderungen in der Arzneimittelproduktion. Er kann mit diversen Druckmittlern in verschiedenen Größen und Ausführungen kombiniert werden.

Diese Prozessanschlüsse schützen vor Produktverlust und stellen eine gute Reinigbarkeit der Systeme sicher.

Anbieter

Logo:

LABOM Meß- u. Regeltechnik GmbH

Im Gewerbepark 13
27798 Hude
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Meist gelesen