25.06.2018 • Technik

Partikuläre Reinheit auf Oberflächen erfassen

Photo

Die Reinheit eines Produktes definiert sich über dessen Reinheit der Produktoberfläche. So unterschiedlich wie die Oberflächeneigenschaften von beispielsweise Metallen oder Kunststoffen sind, so unterschiedlich sind auch die Kontaminationsarten. Um die partikuläre Reinheit der Oberflächen zu bestimmen, bietet das Unternehmen CCI Möglichkeiten, um von den Oberflächen Partikel abzulösen und zu messen. Hierbei kommt ein konventioneller optischer Partikelzähler (0,3–10 oder 5–500 µm) für Luft und die CCI-spezifischen Probenahmesonden zum Einsatz. Für die Messung wird die Sonde auf der Oberfläche aufgesetzt und mittels reiner Luft (Druckluft) das Ablösen der Partikel bewirkt. Diese werden dem Partikelzähler zur Zählung und Größenbestimmung zugeführt. Um diesen Vorgang zu steuern, ist die Partikelzähler Control Unit (PCU) notwendig, wobei der Messvorgang nur 5–10 Sekunden dauert.

Anbieter

CCI von Kahlden GmbH

Maybachstr. 9
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen