25.04.2022 • Technik

Pulsationsfrei peristaltisch pumpen

Photo

Pulsationen lassen sich meist durch Justierung des Anpressdrucks über eine Stellschraube kompensieren. Diese manuelle Justierung entfällt vollständig bei einer neuen Generation peristaltischer Pumpen von Spetec, die auf dem EasyClick-Prinzip basieren: Der Anpressdruck wird über eine Feder voreingestellt und so automatisch angepasst. Nach jedem Schlauchwechsel kann zeit- und aufwandsparend ohne Justierung mit der Förderung der Flüssigkeit begonnen werden. In der Grundversion können insgesamt vier Schläuche in den Pumpenkopf eingespannt und so bis zu vier verschiedene Flüssigkeiten (Kanäle) gefördert werden. Durch die Wahl des Innendurchmessers der Pumpenschläuche lässt sich ein breiter Bereich von Flussraten von wenigen µl/min bis hin zu einigen ml/min realisieren. Im ausgewählten Förderbereich wird die Förderrate dann direkt durch die Regelung der Rotationsgeschwindigkeit des Pumpenkopfes feinjustiert, so dass sich diese Pumpen besonders für das exakte und reproduzierbare Dosieren, Fördern und Transportieren unterschiedlicher Flüssigkeiten eignen. Es stehen unterschiedliche Schlauchmaterialien für die Förderung von Ölen, Lösungsmittel, Laugen und Säuren zur Verfügung. Außerdem werden kundenspezifische Lösungen angeboten.

Anbieter

Logo:

Spetec GmbH

Am Kletthamer Feld 15
85435 Erding
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.