07.01.2025 • TechnikVentileDurchflussregelung

Dreiwege-Kugelsektorventil

Dreiwege-Ventile von Schubert & Salzer übernehmen bei vielen industriellen Prozessen die wichtige Funktion, strömende Medien zu mischen oder aufzuteilen.

Photo
© Schubert & Salzer

Schubert & Salzer hat nun ein Dreiwege-Kugelsektorventil für die Durchflussregelung von Flüssigkeiten und Gasen entwickelt. Dank dieses neuen Ansatzes lassen sich etwa 20 % höhere KVS-Werte erzielen als bei Dreiwege-Ventile in herkömmlicher Bauform. Diese außerordentlich hohen Durchflussmengen werden durch die spezielle Konstruktion des Kugelsektors und des Ventilgehäuses erreicht. Die so erreichte gerade Durchströmung in die eine Richtung und die minimierte Strömungsumlenkung in die andere sorgen für die sehr hohen und nahezu identischen KVS-Werte. Die optimierte Kontur des Kugelsektors und seine spielfreie Lagerung gewährleisten gemeinsam mit Antrieb und Stellungsregler eine sehr hohe Regelpräzision. Der Stellwinkel von 90° ermöglicht einen sehr großen Regelbereich. Das Stellverhältnis beträgt 300:1. Die Kräfte der strömenden Medien werden vollständig von den Lagerzapfen der Dreiwege-Kugelsektorventile aufgenommen, weshalb pneumatische oder elektrische Antriebe nur sehr geringe Betätigungskräfte benötigen. Das relativ kleine Antriebsdrehmoment bleibt zudem über den gesamten Betätigungsbereich nahezu konstant. Änderungen des Differenzdrucks haben deswegen kaum Auswirkungen auf die Regelpräzision der Dreiwege-Kugelsektorventile. Der Antriebsaufbau kann beliebig am oberen oder unteren Wellenende erfolgen für eine hohe Flexibilität bei der Anpassung an unterschiedliche Einbausituationen. Die Dreiwege-Kugelsektorventile können mit dem digitalen Stellungsregler Typ 8049 kombiniert werden. Er ist in einer Ex- und FM-Ausführung erhältlich und kann mit IO-Link ausgestattet werden. Damit stehen umfangreiche Zustandsdaten für die Analyse und vorausschauende Instandhaltungsplanung bzw. Predictive Maintenance bereit. Dreiwege-Kugelsektorventile bieten einen besonders hohen Mehrwert in den Temperier- und Mischprozessen der Stahl-, Chemie-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie bei der Energieerzeugung, der Herstellung von Kunststoff- bzw. Gummiprodukten und beim Einsatz in Prüfständen.

Anbieter

Logo:

Schubert & Salzer Control Systems GmbH

Postfach: 100907
85009 Ingolstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.