08.01.2024 • Technik

Schutz für temperatursensible Fracht

Ecocool hat neben den bewährten Modellen für Pharma, Chemie und Bau Anfang 2023 mit Eco-Breath das erste Produkt für Food-Transporte vorgestellt. Nun hat das Unternehmen erstmals einen Gesamtkatalog für das Thermohauben-Portfolio herausgebracht. Darin erläutert der Hersteller aus Bremerhaven die Wirkweise der Schutzhauben und die Spezifikationen der einzelnen Produkte. Zudem wird auf die Klimakammer-Tests eingegangen, die sämtliche Thermohauben absolvieren müssen.

Der Bedarf an Information und Beratung ist groß: Denn in den ersten Wochen der kalten Jahreszeit sind insbesondere Hauben für den Frostschutz in nicht temperierten Lkw gefragt. „Mit unserem Gesamtkatalog bieten wir unseren Kunden nun einen guten Überblick über die verschiedenen Modelle“, sagt Ecocool-Geschäftsführer Florian Siedenburg. „Das Produkt-Spektrum reicht von der flexiblen Einweghaube Eco-Light über die mehrwegfähige Lösung Eco-Safe bis zu den Premium-Modellen Eco-Safe+ und Eco-xtreme. Derzeit sind besonders die Varianten für den Schutz auf Planen-Lkw und Curtainsider-Trailern interessant. Mit Hilfe unserer Thermohauben können lösungsmittelfreie Farben sowie andere frostempfindliche Chemikalien auch im Winter sicher im Landverkehr versendet werden“, so Siedenburg.

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen