Gaschromatograph erhält neue Funktionen zur CO₂-Visualisierung und Gasanalyse
Der kompakte Gaschromatograph Brevis GC-2050 von Shimadzu erhält neue Funktionen zur CO₂-Visualisierung und Gasanalyse. Die Erweiterungen unterstützen Anwendungen in der Green Transformation und ermöglichen eine flexible Konfiguration mit mehreren Detektoren und Vorverarbeitungssystemen.
Erweiterte Funktionen für GX-Anwendungen
Shimadzu hat den Gaschromatographen Brevis GC-2050 um neue Funktionen ergänzt. Die Erweiterungen zielen auf Anwendungen in der Green Transformation (GX) und beinhalten ein automatisches Gasanalyse-System mit Wärmeleitfähigkeitsdetektor (TCD) und dem Gasinjektor GI-30. Der neu entwickelte Single-Filament-TCD (STCD) bietet erhöhte Empfindlichkeit und Stabilität bei kompakter Bauweise.
Eine neue Funktion zur CO₂-Visualisierung („ECO-Idling“) analysiert Nutzungsmuster und erstellt Betriebspläne zur Reduktion von Gas- und Stromverbrauch in Standby-Phasen. Die Software zeigt die CO₂-Einsparungen an und liefert Hinweise auf potenzielle Kostenvorteile.

Modulare Ausstattung für flexible Analytik
Für den Brevis GC-2050 stehen mehrere neue Module zur Verfügung, die sich kombinieren lassen:
- Jetanizer/Polyarc-System zur Umwandlung organischer Komponenten in Methan für FID-Detektion
- Ventilbox „VB-30 Series“ für Qualitäts- und Prozesskontrolle
- Thermal-Desorption-System mit „TD-30“-Einheit zur Analyse flüchtiger Luftverbindungen
- Pyrolyse-System mit „PY-3030D“-Ofen zur Untersuchung von Harzen und Additiven
- Headspace-Sampler „HS-20 NX“ für flüchtige Verbindungen in Flüssigkeiten und Feststoffen
- Multi-Detektor-System mit „Advanced Flow Technology“ zur parallelen Detektion
Der Brevis GC-2050 wurde 2023 eingeführt und ist für präzise Gasanalysen bei geringem Platzbedarf konzipiert.