11.06.2021 • Technik

Smarte Isolatortechnologie für aseptische Prozesse von Optima Packaging

Photo

Der Verzicht auf eine HVAC-Einheit und die aus dem Technikgeschoss in das Isolator-Plenum verlagerten Kühl- und Lüftungseinheiten kennzeichnen die neue Isolator-Ausführung. Der modulare Aufbau des Isolators ist eine weitere Neuheit, welche die Kosteneinsparungen unterstützt. Dabei bleibt die pharmazeutische Sicherheit auf unverändert hohem Niveau.

Wesentliche Funktionen des Isolators sind beim Intiso in das Isolator-Plenum verlagert. Waren die Lüftungs- und Kühleinheiten bislang immer im Technikgeschoss positioniert, befinden sich diese nun kompakt und gut zugänglich oberhalb der Manipulationseinheit angeordnet. Damit entfällt die große HVAC-Einheit, die bei konventionellen Isolatoren im Technikgeschoss installiert wird und aufwändige Verrohrungen erfordert.

Der Intiso von Metall+Plastic bezieht vorkonditionierte Luft aus dem Reinraum. Damit eignet sich diese Isolator-Ausführung für Standardanwendungen. Was den INTISO exklusiv auszeichnet und von ähnlichen Konzepten am Markt unterscheidet, ist eine unterstützende Temperaturregelung. Mit dieser im Isolator-Plenum integrierten Kühlungseinheit kann eine Temperaturanpassung von rund +/- 6 °C durchgeführt werden. In der Praxis wird damit die Abwärme beispielsweise von Ventilatoren oder anderen Komponenten des Isolators ausgeglichen. So lassen sich – unabhängig von Batchgrößen – konstante Temperaturbedingungen erzeugen. Auch die im Reinraum auftretenden Temperaturschwankungen egalisiert der Isolator mit der integrierten Kühl- und Lüftungstechnik.

Kostengünstig dank vereinfachter Installation und modularem Aufbau

Der modulare Aufbau ist eine weitere Besonderheit. Dazu hat Metall+Plastic ein Baukastensystem für die Manipulationseinheit eingeführt, sodass die Zargen nun vorkonstruiert sind. Bei nochmals reduzierten Kosten bleibt das System flexibel und kann an Kundenwünsche angepasst werden. Der Anschluss an die Füll- und Verschließmaschinen ist unverändert. In dem Intiso wird das hocheffiziente Decopulse Dekontaminationssystem von Metall+Plastic integriert.

Bei Standardanwendungen ist der neue Isolator genauso sicher, dabei jedoch kostengünstiger und schneller verfügbar als kundenspezifische Ausführungen. Metall+Plastic erwartet daher, dass sich der Intiso bei Standardanwendungen als bevorzugtes Modell durchsetzen wird.

Anbieter

OPTIMA Packaging Group GmbH

Steinbeisweg 20
74523 Schwäbisch Hall
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.