15.06.2020 • Technik

Touchtastaturen mit Glasoberfläche von Gett

Photo

Touchtastaturen sind immer öfter die erste Wahl am beruflichen PC-Arbeitsplatz. Dies bestätigt eine Umfrage, die der HMI-Spezialist Gett zum zweiten Mal durchgeführt hat. Untersuchungsgegenstand ist die Nutzerpräferenz zwischen herkömmlichen PC-Tastaturen mit mechanischen Tasten und Glastastaturen. Befragt wurden wie eineinhalb Jahre zuvor 100 PC-User aus den Bereichen Front Desk, Labor, Medizin und Pharmazie. Das Ergebnis der Befragung zeigt, dass immer mehr Nutzer eine geschlossene, flache Oberfläche bevorzugen. Die Archetechnologie von klassischen PC-Tastaturen ist seit Jahren ausentwickelt und ausgereift. Diesem Stadium nähern sich nunmehr auch Glastastaturen. „Wir waren quasi von Beginn an dabei, als die ersten Touchtastaturen mit vollem Tastenlayout auf den Markt kamen“, erinnert sich Geschäftsführer Pierre Beer, „allerdings gab es vor 15 Jahren jede Menge Kinderkrankheiten und vor allem eine mehrheitlich noch ablehnende Haltung zum Bedienmodus.“ Getrieben von tief gehender Markterfahrung und technologischer Weiterentwicklung verfüge man seit gut fünf Jahren über eine ausgereifte Technologie, die funktionsstabil, langfristig und in nahezu allen Umgebungsbedingungen einsetzbar ist. „Mit unseren Cleankeys- und InduSense-Reihen verfügen wir derzeit über ein Sortiment an kapazitiven PC-Tastaturen, die ich guten Gewissens als voll ausgereift bezeichne. Natürlich bleiben wir dran, zukünftig an weiteren Features zu arbeiten. Diese sind aber eher Ergänzungen; die Dateneingabe per Berührung der Glasoberfläche an sich ist sicheres Terrain, was auf die gleiche Weise genauso auch noch in vielen Jahren stattfinden wird“ schließt Beer.

Anbieter

GETT Gerätetechnik GmbH

Mittlerer Ring 1
08233 Treuen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen