30.04.2019 • Technik

Vollautomatisierung mit dem Probenbutler

Photo

Die Inlineprobenahme ist ein elementarer Bestandteil für die Qualitätskontrolle. Der vollautomatisierte Rembe Kersting Probenbutler stellt die kontaminationsfreie Abfüllung einer entnommenen Probe sicher. Je nach Qualitätsstandards können Proben in Flaschen, Beuteln oder anderen Gefäßen aufgefangen werden. Die Systeme reichen von einer robusten Flaschenmagazin-Lösung, bei der die Probenflaschen nacheinander befüllt werden, bis hin zu Packautomaten, die das Material in Beuteln sammeln, um diese anschließend einwandfrei zu verschweißen. Der Automatisierungsgrad innerhalb eines Prozesses kann durch weitere Optionen gesteigert werden. Es besteht die Möglichkeit, innerhalb des Probenbutlers eine unmittelbare Analyse des entnommenen Materials durchzuführen. Mit dem Online-Analysesystem wird beispielsweise die Korngröße, Feuchtigkeit, Temperatur und Schüttdichte des Materials geprüft. Der Einsatz des Online-Analysesystems stellt ein prozessnahes Analyseergebnis sicher.

Anbieter

Rembe GmbH Safety + Control

Gallbergweg 21
59929 Brilon
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen