30.05.2016 • Technik

Wartung in der Hälfte der Zeit

Photo

Auf der Ifat zeigt Netzsch neben den Tornado Drehkolbenpumpen und den Zerkleinerern, die neue Nemo Exzenterschneckenpumpe mit dem wartungsfreundlichen FSIP-Design. Sie wurde analog zum „Full Service in Place“-Prinzip der Tornado Drehkolbenpumpe überarbeitet und neu gestaltet. Von nun an ist die Pumpe in der Hälfte der Zeit zu warten, benötigt einen erheblich verkürzten Einbauraum und bietet weiterhin die volle Förderleistung bei gleichbleibender Förderqualität. In der Umweltbranche wird sich diese Pumpe aufgrund ihrer Robustheit und Ausdauer schnell etablieren. Durch das FSIP-Design „Full Service in Place“ bietet die Exzenterschneckenpumpe den vollen Zugriff auf alle rotierenden Teile. Vor Ort ist es möglich, durch bequemes Öffnen des Pumpenraums alle rotierende Teile zu demontieren und wieder einfach zu montieren ohne die Pumpe aus der Rohrleitung nehmen zu müssen. Die Rotor-Stator-Einheit lässt sich nach dem Abnehmen des Inspektionsdeckels einfach herausheben. Beim Wiedereinbau der Komponenten ist keinerlei Justierung vorzunehmen, durch die Konstruktion des Pumpengehäuses ist jeder Arbeitsschritt selbsterklärend. Wartungsdauer und Aufwand reduzieren sich dadurch für den Monteur erheblich.

Anbieter

Netzsch Pumpen & Systeme GmbH

Geretsrieder Straße 1
84478 Waldkraiburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen