30.05.2016 • Technik

Wartung in der Hälfte der Zeit

Photo

Auf der Ifat zeigt Netzsch neben den Tornado Drehkolbenpumpen und den Zerkleinerern, die neue Nemo Exzenterschneckenpumpe mit dem wartungsfreundlichen FSIP-Design. Sie wurde analog zum „Full Service in Place“-Prinzip der Tornado Drehkolbenpumpe überarbeitet und neu gestaltet. Von nun an ist die Pumpe in der Hälfte der Zeit zu warten, benötigt einen erheblich verkürzten Einbauraum und bietet weiterhin die volle Förderleistung bei gleichbleibender Förderqualität. In der Umweltbranche wird sich diese Pumpe aufgrund ihrer Robustheit und Ausdauer schnell etablieren. Durch das FSIP-Design „Full Service in Place“ bietet die Exzenterschneckenpumpe den vollen Zugriff auf alle rotierenden Teile. Vor Ort ist es möglich, durch bequemes Öffnen des Pumpenraums alle rotierende Teile zu demontieren und wieder einfach zu montieren ohne die Pumpe aus der Rohrleitung nehmen zu müssen. Die Rotor-Stator-Einheit lässt sich nach dem Abnehmen des Inspektionsdeckels einfach herausheben. Beim Wiedereinbau der Komponenten ist keinerlei Justierung vorzunehmen, durch die Konstruktion des Pumpengehäuses ist jeder Arbeitsschritt selbsterklärend. Wartungsdauer und Aufwand reduzieren sich dadurch für den Monteur erheblich.

Anbieter

Netzsch Pumpen & Systeme GmbH

Geretsrieder Straße 1
84478 Waldkraiburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.