23.08.2022 • Technik

Wasserstoffverdichter für Power-to-Gas-Prozess

Die 2.500 Mitarbeiter zählende Aerzener Maschinenfabrik aus dem gleichnamigen niedersächsischen Ort südwestlich von Hameln stellt auf der Achema ihre neue Baureihe der VRW-Schraubenverdichter für die Wasserstoffverdichtung vor.

Wassereinspritzung zur Reduzierung der Kompressionswärme und Spaltabdichtung

Die Besonderheit ist die Wassereinspritzung, bei der eine große Menge Wasser eingespritzt wird. Durch diese Vorgehensweise kann der Spalt zwischen Rotor und Gehäuse minimiert werden, da das eingespritzte Wasser wie ein Kühlmedium fungiert, indem es die Kompressionswärme reduziert. Gleichzeitig werden die Kompressionsstufen auf eine Kompressionsstufe reduziert.

Mögliche Gasvolumenströme

Der Schraubenverdichter VRW 536 M schafft bspw. eine Kompressionsleistung von bis zu 6000 m3/h bei 10 bar Absolutdruck. Die Verdichterbaureihe wird zukünftig um die Profilgrößen 736, 836 und 936 erweitert und kann somit erheblich größere Volumenströme realisieren.

In der Package Unit ist die Wasserabscheidung enthalten. Weitere Informationen zu den Edelstahlrotoren, den wassergesperrten Gleitringdichtungen oder der durch Frequenzumrichter geregelten Drehzahl mit erhöhtem Regelbereich durch die Wälzlager sind beim Hersteller erhältlich.

Achema 2022: Halle 8, Stand D38

Autor: Andreas Gillmann

Anbieter

Logo:

Aerzener Maschinenfabrik GmbH

Reherweg 28
31855 Aerzen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen