23.05.2016 • VideoAnalyticaAnalytikAussteller

Analytica 2016: Messe für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie – von Arbeitssicherheit bis Lebensmittelanalyse

1.244 Aussteller (plus 6,5%) aus 40 Ländern präsentierten vom 10.

1.244 Aussteller (plus 6,5%) aus 40 Ländern präsentierten vom 10. bis 13. Mai 2016 den rund 35.000 Fachbesuchern, davon 40% aus dem Ausland, ihre Produktneuheiten auf der Analytica. Der Anteil internationaler Aussteller und Besucher ist stark gestiegen. Zu den Top-Ländern zählten (in dieser Reihenfolge) Österreich, Schweiz, Italien, Großbritannien und die USA. Einen signifikanten Anstieg gab es vor allem aus Ländern wie Großbritannien, Iran, Thailand und der Türkei. Die Besucher waren mit dem Verlauf der Messe sehr zufrieden, wie eine Umfrage bestätigt: 99% bewerteten die Veranstaltung mit ausgezeichnet bis gut. Wissenschaftlicher Höhepunkt war die dreitägige Analytica Conference. 1.839 Besucher und damit 12% mehr als 2014 füllten die Reihen bis auf den letzten Platz. Rund 150 namhafte Wissenschaftler aus aller Welt referierten zu den neuesten Erkenntnissen aus den Bereichen der analytischen Chemie und Bioanalytik. Dr. Reinhard Pfeiffer, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, fasst zusammen: „Gerade durch die Präsentation zahlreicher Weltneuheiten hat die Analytica gezeigt, dass sie die Nummer 1 und somit der wichtigste Innovationsmotor der Industrie und Forschung ist.“ Die nächste Analytica findet vom 10. bis 13. April 2018 in München statt.

An dieser Stelle befindet sich ein eingebundenes Video von Youtube.

Durch die Darstellung werden personenbezogene Daten (wie IP-Adresse) an Youtube übertragen.

Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen um genaue Informationen zu erhalten.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Meist gelesen

Photo
08.09.2025 • VideoTrendthemen

Podcast-Tipp: Alles Chlor!

Dieser Podcast wird vom Junges Chemie Forum der Gesellschaft Deutscher Chemiker produziert - einer Organisation, die sich der Förderung junger Wissenschaftler in der Chemie widmet.