CITplus 3 / 2022

Cover

Die aktuelle Ausgabe steht Ihnen kostenlos als E-Paper und als Download PDF zur Verfügung.

Sie möchten CITplus regelmäßig lesen?

Sie sind noch kein Abonnent? Dann bestellen Sie gleich hier ([email protected]) die Printausgabe der CITplus.

Wenn Sie Fragen zu unseren Publikationen und Abonnements haben, hilft Ihnen unser Leserservice-Team gerne weiter. Bitte wenden Sie sich an den Wiley GIT Leserservice
Telefon:              +49 6123 9238 246
Telefax:               +49 6123 9238 244
E-Mail: [email protected]
Alle Ausgaben finden Sie online in unserem Archiv.


Download PDF

Aktuelle Ausgaben

9 / 2025

7-8 / 2025

6 / 2025

5 / 2025

4 / 2025

3 / 2025

weitere Ausgaben
Bioburden-Kontrolle Pharma: Neue USP Standards und Annex 1 Anforderungen
05.09.2025 • PraxisberichtePharma

Bioburden-Kontrolle Pharma: Neue USP Standards und Annex 1 Anforderungen

Regulatorischer Wandel in der Pharma: Bioburden-Tests werden Pflicht, USP <1072> zu Desinfektion überarbeitet, 3R-Ansatz ersetzt Tierversuche. Neue Standards für mikrobielle Kontrolle und Qualitätssicherung.

Im CITplus-Profil: Dr. Wolfram Stichert – „Chemie ist cool.“
• 04.09.2025 • PraxisberichteChemie

Im CITplus-Profil: Dr. Wolfram Stichert – „Chemie ist cool.“

Dr. Wolfram Stichert ist seit dem 1. Januar 2025 Vorsitzender der Dechema. Wir stellen ihn in CITPlus-Profil vor.

Automatisierung in der Prozessindustrie – Ethernet-APL erreicht das Feld bis in die Ex-Zone
04.09.2025 • PraxisberichteChemie

Automatisierung in der Prozessindustrie – Ethernet-APL erreicht das Feld bis in die Ex-Zone

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – und hat seine Praxistauglichkeit in aktuellen Lasttests unter realen Bedingungen bestätigt.

Katalytische Hydrierung in der Pharmaproduktion: Modulare Reaktoranlagen für die Wirkstoffsynthese
• 04.09.2025 • PraxisberichtePharma

Katalytische Hydrierung in der Pharmaproduktion: Modulare Reaktoranlagen für die Wirkstoffsynthese

Modulare Hydrieranlagen von Ekato ermöglichen sichere und effiziente katalytische Hydrierung in der Pharmaproduktion. Präzise Rührtechnik und durchdachtes Katalysatorhandling optimieren Wirkstoffsynthese.

Ganzheitliche Arzneimittelentwicklung vom Labor zur GMP-Produktion
03.09.2025 • PraxisberichtePharma

Ganzheitliche Arzneimittelentwicklung vom Labor zur GMP-Produktion

Fette Compacting begleitet die Arzneimittelentwicklung durchgängig: Von der Formulierung bis zur GMP-Produktion unterstützt das Unternehmen seine Kunden und verkürzt Entwicklungszeiten.

Akustische Kamera für explosionsgefährdete Bereiche
03.09.2025 • TechnikChemie

Akustische Kamera für explosionsgefährdete Bereiche

Die Flir Si2x-Serie von Teledyne Technologies ist nun auch IECEx-zertifiziert für den Einsatz in Ex-Zonen.