
Spot-Infrarot-Wärmebildkameras für präzisere Diagnosen
Flir stellt die neuen Modelle TG268 und TG298 vor, die erweiterte Temperaturbereiche und verbesserte Bildqualität bieten.
Flir stellt die neuen Modelle TG268 und TG298 vor, die erweiterte Temperaturbereiche und verbesserte Bildqualität bieten.
Spiegltec fördert seine Mitarbeitenden konsequent und stärkt so seine Marktposition.
Die Digitalisierung verändert die funktionale Sicherheit grundlegend. Durch Standardisierung und innovative Sicherheitskonzepte gelingt der Balanceakt zwischen Effizienz und Cybersicherheit.
Südpack Medica und IMA Group entwickeln recyclingfähige Blisterverpackungen für die Pharmaindustrie
Neue miniaturisierte Elektroniken für ISFET-Sensoren ermöglichen präzise und energieeffiziente pH-Messungen.
Cyber-Security wird in der industriellen Automation immer wichtiger. Vernetzte Anlagen sind anfällig für Angriffe, und rechtliche Vorgaben wie NIS2 und der Cyber Resilience Act verlangen entsprechende Maßnahmen.
Zirngibl nutzt Pflugschar-Mischer zur exakten Konditionierung von Klärschlamm in ihrer neuen Monoverbrennungsanlage.
Der Gericke GSV Probenehmer ermöglicht präzise und zuverlässige Probenahme in kontinuierlichen Herstellungsprozessen von OSD.
Bosch Rexroth stellt neue Pumpstationen für Wasserstofftankstellen auf der Hannover Messe vor.
Die Verschmelzung von Safety und Security durch innovative Technologien ermöglicht eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie.
Mit der Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau ist Safety ohne Security – also ohne Schutz vor Cyber-Angriffen – kaum mehr denkbar.
Auszeichnungen für herausragende Instandhaltungsprojekte und innovative Lösungen.
Optimierte Abfüllprozesse für Inkjet-Tinten bei Siemens und Domo Chemicals
Verena Wolf und Christian Bünger vom Verband der Chemischen Industrie (VCI) im Gespräch über die Auswirkungen der neuen EU-Richtlinien auf Unternehmen und die Notwendigkeit einer harmonisierten Umsetzung.
Die Chemieindustrie in Deutschland steht vor Herausforderungen wie unterbrochenen Wertschöpfungsketten und steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen. Datenräume wie Process X bieten sicheren Datenaustausch.
Zum Schutz der Ressource Frischwasser wurde das Aufbereiten von verunreinigtem oder benutztem Wasser aus einer Süßwarenproduktion untersucht.
Menzel Elektromotoren stellt robusten Hochspannungsmotor für hohe Traglasten in Mittelamerika her.
Emerson verbessert DeltaV-System mit Profinet-Unterstützung und Schulungsfunktionen
End-of-life-Batterien (EoLB) aus der Elektromobilität bringen eine Vielzahl an Herausforderungen im Recycling mit sich.
My Measurement Assistant+ von ABB ist eine KI-gestützte Lösung zur Wartung und Fehlerbehebung von Messgeräten.
Der Bedarf an Medikamenten auf Oligonukleotid-Basis wächst stetig. Der Pumpen- und Anlagenhersteller Lewa liefert Bachem eine neue Inline-Verdünnungsanlage zur Erweiterung der Produktionskapazitäten.
Online-Meetings sind unverzichtbar, aber oft ineffizient. Erfahren Sie, wie Sie durch klare Ziele, strukturierte Agenden und die Visualisierung von Meeting-Kosten Zeit und Ressourcen sparen können.
Die Wärmerückgewinnung bei Kompressoren ermöglicht es, bis zu 96 % der Antriebsenergie zur Zweitnutzung bereitzustellen.
Dieser Artikel behandelt Technologien zu Bereitstellung, Speicherung, Transport und Anwendung von flüssigem Wasserstoff (LH2) und seinem Nutzen für den Aufbau einer Wasserstoff-Transport-Infrastruktur in Deutschland.
BASF und Forestal setzen auf OASE-Technologie zur CO2-Abscheidung für e-Methanol-Produktion.
Wichtiger Rohstoff wird nun aus dem Abwasser zurückgewonnen.
In dieser Arbeit wird die Entwicklung dynamischer Grey-Box-Modelle für den Einsatz in Echtzeitanwendungen präsentiert.
Effiziente und präzise Optimierung von Rezepturen durch Digitalisierung und Automatisierung
Flir stellt die Si1-LD Akustikkamera vor, die Druckluftlecks schneller und präziser erkennt.
Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften würdigt herausragende Leistungen in der Hochschullehre. In diesem Jahr werden vier beeindruckende Persönlichkeiten ausgezeichnet.
Auf der Jahrestagung der Dechema/VDI-Fachsektion PEMT diskutierten Experten über den aktuellen Stand der Wasserstofftechnologie und die Marktentwicklung.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz der Produktion deutlich verbessert.
VDMA meldet stabile Exporte von Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland im Jahr 2024.
Die Bedeutung von Single-Use-Technologien in der Biotechnologie wächst stetig. Neue Coriolis-Durchflussmessgeräte ermöglichen wirtschaftliche und sichere Anwendungen sowohl im Batch- als auch im kontinuierlichen Prozess.
Single Pair Ethernet ermöglicht eine schlanke und effiziente Kommunikation in der Messtechnik. Jumo nutzt diese Technologie für eine durchgängige Datenübertragung und verbesserte Sensorintegration.