CITplus 7-8 / 2025

Cover

Top-Themen dieser Ausgabe

  • Sonderteil Logistik und Verpackungen
  • Fachpack 2025
  • Künstliche Intelligenz
  • Robotik

Ausgabe lesen

Download PDF

Jetzt kostenfrei registrieren und Sie erhalten Zugriff auf die aktuellen e-Ausgaben von CITplus und Reinraumtechnik sowie alle exklusiven Inhalte von processtechnology.wiley.com

Aktuelle Ausgaben

7-8 / 2025

6 / 2025

5 / 2025

4 / 2025

3 / 2025

1-2 / 2025

weitere Ausgaben
Vier Generationen – ein Ziel: Wie Unternehmen für alle Mitarbeiter attraktiv bleiben
• 31.07.2025 • PraxisberichteTrendthemen

Vier Generationen – ein Ziel: Wie Unternehmen für alle Mitarbeiter attraktiv bleiben

Babyboomer, Gen X, Y und Z arbeiten zusammen - mit unterschiedlichen Erwartungen. Erfolgreiche Arbeitgeber setzen auf lebensphasenorientiertes Personalmanagement, flexible Führung und gezieltes Talentmanagement.

Ethernet-APL: Pepperl+Fuchs bestätigt Belastbarkeit in Skalierungstest
29.07.2025 • NachrichtenChemie

Ethernet-APL: Pepperl+Fuchs bestätigt Belastbarkeit in Skalierungstest

Skalierungstest mit 240 Feldgeräten zeigt stabile Kommunikation.

Mehr internationale Studierende in Chemiestudiengängen laut GDCh-Statistik 2024
29.07.2025 • NachrichtenChemie

Mehr internationale Studierende in Chemiestudiengängen laut GDCh-Statistik 2024

Anteil ausländischer Promovierender in Chemie steigt auf 30 %.

BASF verlängert Vorstandsmandate von Elvermann und Kothrade
28.07.2025 • NachrichtenChemie

BASF verlängert Vorstandsmandate von Elvermann und Kothrade

Aufsichtsrat beschließt Vertragsverlängerung für zwei Vorstandsmitglieder.

Bürkert erweitert Standort Öhringen: Neues Lager und Umbauten für effizientere Abläufe
28.07.2025 • NachrichtenChemie

Bürkert erweitert Standort Öhringen: Neues Lager und Umbauten für effizientere Abläufe

Bürkert schließt Bauprojekt in Öhringen ab und verbessert interne Logistikprozesse.

Effizienzsteigerung für Ex-Leuchten
24.07.2025 • TechnikChemie

Effizienzsteigerung für Ex-Leuchten

R. Stahl optimiert LED-Langfeldleuchten für Bestandsanlagen mit bis zu 168 lm/W.