Bosch Rexroth und PetrolValves elektrifizieren Subsea Safety Isolation Valves

Die Bosch Rexroth AG und PetrolValves haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der Elektrifizierung von Unterwasser-Prozessventilen mit hohen Anforderungen an das Safety Integrity Level (SIL) wie bspw. Subsea Safety Integrity Valves (SSIV) unterzeichnet.

Bosch Rexroth und PetrolValves haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit...
Bosch Rexroth und PetrolValves haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der Elektrifizierung von Unterwasser-Prozessventilen mit hohen Anforderungen an das Safety Integrity Level (SIL) unterzeichnet. © Bosch Rexroth, Fotograf: Axel Heiter

Beide Unternehmen arbeiten bereits an einer Lösung, die Unterwasserventile von PetrolValves mit dem Rexroth Aktuator ESea Drive verbindet. Betrieb und Steuerung erfolgen über eine einfache 24 V Niederspannungsversorgung (DC). Die Neuentwicklung wird die Investitions- und Betriebskosten von Unterwasseranlagen zur Offshore-Einlagerung von abgeschiedenem CO2 (CCS/CCUS) und für den sicheren Transport von grünem Wasserstoff, der offshore mit erneuerbaren Energien erzeugt wird, senken. Die größte Herausforderung bei der Nutzung von Offshore-Anlagen zur Abscheidung und Speicherung von CO2 sowie zur Nutzung von grünem Wasserstoff besteht darin, die Gesamtkosten (Total Cost of Ownership) zu senken. Ein wesentlicher Hebel zur Kostenreduktion ist die Elektrifizierung.

Anbieter

Bosch Rexroth AG

Maria-Theresien-Str. 23
97816 Lohr

Kontakt zum Anbieter







Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen