Covestro erweitert Kapazitäten für Spezialfolien in Thailand

Covestro hat im Map Ta Phut Industrial Park in Thailand neue Produktionslinien für Polycarbonat-Spezialfolien fertiggestellt. Die Investition im höheren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich soll die CO2-Emissionen reduzieren und die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens unterstützen.

Photo
Die Nachfrage nach Spezialfolien wächst weltweit.
© Covestro

Covestro hat im Map Ta Phut Industrial Park in Thailand neue Produktionslinien für Polycarbonat (PC)-Spezialfolien fertiggestellt. Diese Erweiterung erhöht die weltweiten Kapazitäten des Unternehmens für Spezialfolien. Die Investition liegt im höheren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich und wurde planmäßig abgeschlossen. Insgesamt werden rund 40 neue Arbeitsplätze geschaffen.

"Die neuen Produktionsanlagen sind mit modernster Technologie ausgestattet, um eine effiziente Produktion zu ermöglichen und somit auch unsere CO2-Emissionen zu reduzieren", sagt Thorsten Dreier, Chief Technology Officer von Covestro. „Mit den erweiterten Kapazitäten können wir die wachsende Nachfrage unserer Kunden nach innovativen Spezialfolien, insbesondere auch in der Medizintechnik, in der Region Asien-Pazifik bedienen und unser Segment Solutions & Specialties stärken."

Seit 2007 betreibt Covestro eine Produktionsstätte für Spezialfolien in Thailand. Das Portfolio umfasst Polycarbonatfolien aus dem Makrofol-Sortiment und Bayfol-Produkte aus Polycarbonat-Blends. Diese Hochleistungs-Spezialfolien werden in vielen Anwendungen in verschiedenen Industrien eingesetzt, z. B. im Gesundheitswesen, in der Mobilitätsbranche und bei Ausweisdokumenten.

Erweiterte Kapazitäten und Nachhaltigkeit

Die neuen Produktionsanlagen sind für Covestro wichtig, weil sie eine schnellere Markteinführung ermöglichen und gleichzeitig den Zugang zum asiatisch-pazifischen Markt ausweiten. „Mit marktfokussierten Innovationen und einer stärkeren Kundenorientierung wollen wir das Wachstum von Covestro vorantreiben", sagt Aukje Doornbos, Globale Leiterin der Business Entity Specialty Films.

Seit 2022 ist der Standort Map Ta Phut ISCC PLUS-zertifiziert, womit der Standort massenbilanzierte Produkte herstellen und liefern kann. Beim Massenbilanzansatz werden biobasierte oder recycelte Rohstoffe bereits in einem frühen Stadium der Rohstoffgewinnung zugeführt und dem fertigen Rohstoff mathematisch zugeordnet. Das spart fossile Rohstoffe ein und reduziert CO2-Emissionen, während die Qualität der massenbilanzierten Produkte so gut wie die von rein fossil-basierten Produkten bleibt. Mit dieser Drop-in-Lösung können Hersteller ihre bewährten Rezepturen, Geräte und Prozesse weiterhin verwenden.

Nachhaltigkeitszertifizierung

ISCC ist eine international anerkannte Nachhaltigkeitszertifizierung für Biomasse und Bioenergie. Der Standard deckt alle Stufen der Wertschöpfungskette ab und wird weltweit angewendet. Kunden können diese Produkte in ihren etablierten Prozessen einsetzen und sie für ihre Nachhaltigkeitsziele nutzen. Darüber hinaus bietet Covestro bereits eine Reihe von Folien an, die zum Teil aus pflanzlichen Rohstoffen oder recycelten Kunststoffen hergestellt werden.

Anbieter

Covestro AG

Kaiser-Wilhelm-Allee 60
51373 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Meist gelesen