27.02.2020 • NachrichtenCITplus 3/2020IO-LinkProfibus

Datenbank IODDfinder hat sich als Internetplattform für IO-Link Beschreibungsdateien etabliert

Die herstellerübergreifende, zentrale Datenbank IODDfinder hat sich als Internetplattform für IO-Link Beschreibungsdateien in nur drei Jahren zu einer festen Größe im Markt etabliert.

© Profibus
© Profibus

Allein im November 2019 wurden mehr als 400.000 Downloads verzeichnet. Betrieben wird die Datenbank von den Mitgliedern der IO-Link Community. Sie beherbergt mittlerweile mehr als 7.500 Beschreibungsdateien von rund 80 Herstellern und ist damit die weltweit größte Sammlung an IODDs. Jedes Mitglied bekommt bei Eintritt in die Gemeinschaft die Möglichkeit, ein Herstellerkonto im IODDfinder einzurichten, um die Beschreibungsdateien zu seinen Geräten dort hochladen zu können. Die Plattform verfügt über ein Web-Front­end, über das IODDs zu einzelnen Geräten von Menschen gesucht und gefunden werden können. Der eigentliche Mehrwert aber entsteht durch die Programmschnittstellen (APIs), mit deren Hilfe die Gerätehersteller auch eine Vielzahl an IODDs automatisiert hochladen, updaten und verwalten können. Diese Schnittstellen gewährleisten, dass die zentrale Datenbank vollständig und ihr Inhalt stets aktuell ist. Auch das Herunterladen von Beschreibungsdateien kann über die APIs automatisch vollzogen werden.

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.