Der Friedrich-Meuser-Forschungspreis fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs

Die Nachwuchsförderung des Forschungskreises der Ernährungsindustrie e.V.

Abb.: Eine gelungene Überraschung: Prof. Dr. Friedrich Meuser (links) freut...
Abb.: Eine gelungene Überraschung: Prof. Dr. Friedrich Meuser (links) freut sich zu seinem 80sten Geburtstag über die Ausschreibung des Friedrich-Meuser-Forschungspreises, die Dr. Götz Kröner am 30. November 2018 verkündete. © Susanne Rudolph / TU Berlin

Die Nachwuchsförderung des Forschungskreises der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) wird ab 2019 um ein neues Element erweitert: Die beste Dissertation, die im Rahmen eines über den FEI geförderten Projekts der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) entstanden ist, wird jährlich mit dem „Friedrich-Meuser-Forschungspreis“ ausgezeichnet. Mit dem Preis, der mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 € dotiert ist, würdigt der FEI die Verdienste des früheren langjährigen Leiters seines Wissenschaftlichen Beirats, Prof. Dr. Dr. Friedrich Meuser.

Meuser hat sich während seiner gesamten wissenschaftlichen Tätigkeit als Inhaber des Lehrstuhls für Getreidetechnologie der TU Berlin gleichermaßen für die Industrielle Gemeinschaftsforschung als auch für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses eingesetzt. Um diesem Engagement eine angemessene und bleibende Würdigung zu verleihen, haben Unternehmer den 80. Geburtstag Friedrich Meusers 30. November 2018 zum Anlass genommen, diesen Preis zu stiften. Der FEI hat zu diesem Zweck unter seinem Dach die „Unternehmer-Stiftung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses“ eingerichtet.

„Hohe wissenschaftliche Qualität und wirtschaftlicher Anwendungsbezug waren für Prof. Friedrich Meuser stets zwei Facetten der IGF, die sich ergänzten und bedingten und denen er sich als Hochschullehrer wie als FEI-Vertreter verpflichtet fühlte“, erläuterte der FEI-Vorsitzende Dr. Götz Kröner beim Festsymposium am zu Ehren Meusers an der TU Berlin.

Die erstmalige Ausschreibung des Friedrich-Meuser-Forschungspreises erfolgt im März 2019; Einreichungen werden bis zum 31. Mai 2019 erwartet. Die Auszeichnung wird künftig im Rahmen der FEI-Jahrestagungen verliehen werden: Erstmalig wird dies am 5. September 2019 bei der Jahrestagung an der Universität Gießen sein.

Der FEI als zentrale Forschungsorganisation der deutschen Lebensmittelwirtschaft koordiniert jährlich rund 100 Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) und kooperiert mit über 120 Forschungseinrichtungen.

Anbieter

Forschungskreis der Ernährungsindustrie e. V. (FEI)

Godesberger Allee 125
53175 Bonn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.