14.12.2017 • NachrichtenDr. Oetker

Dr. Oetker: 25 Jahre Produktionsstandort Wittenburg

Mit seinem Produktionsstandort in Wittenburg nahe Schwerin ist Dr.

Dr. Oetker in Wittenburg nahe Schwerin: Im Oktober beging die Belegschaft mit...
Dr. Oetker in Wittenburg nahe Schwerin: Im Oktober beging die Belegschaft mit dem Werksleiter Dr. Detlef Förster das 25-jährige Betriebsjubiläum.

Mit seinem Produktionsstandort in Wittenburg nahe Schwerin ist Dr. Oetker heute einer der größten Arbeitgeber der Region. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte des Pizzaproduktionswerks im Oktober 1992 mit 72 Beschäftigten. Im Oktober beging die Belegschaft mit dem Werksleiter Dr. Detlef Förster das 25-jährige Betriebsjubiläum.

Angeregt durch die wachsende Nachfrage nach Tiefkühlprodukten – insbesondere Tiefkühlpizza – sowie der Markterweiterung auf die neuen Bundesländer, beteiligte sich Dr. Oetker im Oktober 1991 an der Planung und Realisierung eines Pizzawerks. Gemeinsam mit der Pizza-Frost GmbH & Co. Produktionsgesellschaft wurde in einem Gewerbegebiet in Wittenburg (Mecklenburg-Vorpommern) ein neues Werk errichtet. „Für den Standort im ländlichen Raum sprachen und sprechen nach wie vor die sehr gute Anbindung an die Autobahn sowie die hervorragende Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden“, erklärt Dr. Förster, der ebenfalls seit 25 Jahren im Unternehmen beschäftigt ist.

Im Sommer 1992 übernahm Dr. Oetker sämtliche Anteile an Pizza-Frost und im Oktober 1992, nahm das Werk in Wittenburg eine Produktionslinie für die Tiefkühlpizza Ristorante in Betrieb und die ersten Salami-Pizzen liefen vom Band. Im März 2000 entschied sich die Geschäftsführung von Dr. Oetker zum Ausbau der Produktion in Wittenburg. Heute ist der Standort mit 948 Mitarbeitern und einem Produktionsvolumen von rund 700.000 Pizzen pro Tag eine feste Größe in der Region.

Im September 2017 waren die Mitarbeiter und deren Angehörige zu einem Familientag eingeladen. Zu diesem Anlass wandte sich Dr. Förster an die Belegschaft: „Ich habe Hochachtung vor den Mitarbeitern und ihrem professionellen Umgang mit der stetigen Weiterentwicklung unseres Werks. Unsere gut ausgebildeten und hochmotivierten Mitarbeiter stellen sich dabei seit vielen Jahren den sich ständig wandelnden Verbraucheranforderungen und betrachten diese Veränderungen als Chance für das Werk und damit für die Marke Dr. Oetker.“

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • NachrichtenChemie

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.