27.05.2024 • Nachrichten

DRRI wählt neuen Vorstand

In seiner Jahrestagung und Mitgliederversammlung am 08. Mai 2024 hat das Deutsche Reinraum-Institut (DRRI) einen neuen Vorstand gewählt.

v.l.n.r.: Sanky Marzouk, Lukas Holzinger, Dr. Gernod Dittel, Jürgen Lederer,...
v.l.n.r.: Sanky Marzouk, Lukas Holzinger, Dr. Gernod Dittel, Jürgen Lederer, Jürgen Blattner © R. Fox Reinraumtechnik

Als 1. Vorsitzenden wurde Lukas Holzinger, RSE+ Architekten Ingenieure, als 2. Vorsitzenden wurde Sanky Marzouk, Elis Group, als Vorstand Finanzen wurde Herr Jürgen Lederer, Pfennig Reinigungstechnik gewählt. Die Mitglieder bedankten sich beim bisherigen Vorstand Dr. Gernod Dittel und Dr.-Ing. Jürgen Blattner für das außergewöhnliche Engagement und die Arbeit der letzten Jahre.

Anbieter

DRRI Deutsches Reinraum-Institut e.V.

An der Breiten 1
82444 Schlehdorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Meist gelesen

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.

Photo

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.