Endress+Hauser: Wechsel im Verwaltungsrat des Herstellers von Mess- und Automatisierungstechnik

Im Verwaltungsrat der Endress+Hauser Gruppe kam es zu einem Wechsel.

Im Verwaltungsrat der Endress+Hauser Gruppe kam es zu einem Wechsel. Fernando Fuenzalida ist Ende Mai nach sechs Jahren aus dem Gremium ausgeschieden. Zu seinem Nachfolger hat die Generalversammlung der Endress+Hauser AG den Finanzfachmann Mathis Büttiker bestimmt.

Fernando Fuenzalida, in Chile geboren und in den Vereinigten Staaten zum Wirtschaftsingenieur ausgebildet, war nach einer internationalen Karriere 1998 als Finanzchef zur Endress+Hauser Gruppe gestoßen. Nach seinem Eintritt in den Ruhestand wechselte er 2012 in den Verwaltungsrat. Zum 31. Mai 2017 schied der 74-Jährige dem Reglement entsprechend aus dem Gremium aus.

Zum 1. Juni ist Mathis Büttiker neu in den Verwaltungsrat der Endress+Hauser AG eingetreten. Der 48-jährige Schweizer war nach dem Studium der Rechtswissenschaften zunächst als Anwalt tätig, ehe er sich auf Finanzanlagen und Vermögensverwaltung spezialisierte. Der frühere Miteigentümer der Bank La Roche & Co., der vier Jahre lang die Geschäfte der Bank in Hongkong aufbaute und leitete, ist heute Mitglied der Geschäftsleitung der Notenstein La Roche Privatbank AG. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Mathis Büttiker als Stiftungsrat in mehreren gemeinnützigen Stiftungen.

Verwaltungsratspräsident Klaus Endress dankte Fernando Fuenzalida während der Bilanzmedienkonferenz der Endress+Hauser Gruppe in Basel für seine Verdienste um das Unternehmen. „Herr Fuenzalida hat sich über viele Jahre mit großer Umsicht für Endress+Hauser eingesetzt.“ Zugleich begrüßte er die Wahl von Mathis Büttiker in den Verwaltungsrat. „Neben seinem Wissen aus dem Finanzsektor und der profunden Kenntnis des asiatischen Raums wird er auch wertvolle Erfahrungen aus dem sozialen Bereich einbringen können.“

Powtech Technopharm

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen