Erste Produktionsstätte weltweit mit 100 % erneuerbarer Energie in Koblenz
Kimberly-Clark, einer der weltweit führenden Hersteller von Körperpflege- und Hygieneprodukten, hat bekannt gegeben, dass sein Werk in Koblenz weltweit die erste Produktionsstätte für Papiertücher des Unternehmens ist, die zu 100% auf erneuerbare Energien umstellen wird.

Der Standort wird seinen Wärmebedarf elektrisch decken und seinen Strombedarf über ein Portfolio europäischer Stromabnahmeverträge für erneuerbare Energien außerhalb des Werks abdecken. Die Umstellung soll bis spätestens 2029 abgeschlossen sein. Dieser Schritt wurde durch einen Zuschuss des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des Förderprogramms für Klimaschutzverträge (CCFD) sowie durch die kürzlich von K-C bekannt gegebenen europäischen Stromabnahmeverträge für mehrere Länder ermöglicht. Infolgedessen werden Toilettenpapier, Handtücher und Wischtücher der Marken Kleenex, Scottex, Scott, WypAll, Page und Hakle, die im Werk in Koblenz hergestellt werden, mit deutlich weniger Kohlenstoffemissionen produziert. „Die Ankündigung unseres weltweit ersten Kimberly-Clark-Werks für die Papierherstellung, das zu 100 % aus erneuerbaren Energien gespeist wird, ist ein unglaublicher Meilenstein, der zeigt, wie wir auf unserem Weg der Dekarbonisierung durch innovative, branchenübergreifende Zusammenarbeit weiter vorankommen“, so Lisa Morden, Chief Sustainability Officer bei Kimberly-Clark.