Forschungsprojekt EXPLAIN gewinnt renommierten KI-Innovationspreis
Die Corporate Research Center von ABB in Deutschland und Schweden erhalten den ITEA Award of Excellence 2025 in der Kategorie Innovation. Ausgezeichnet wird das EU-finanzierte Forschungsprojekt EXPLAIN, das von 2022 bis 2025 Methoden für erklärbare künstliche Intelligenz (XAI) in der Prozessindustrie entwickelt hat. Das Kernthema: Wie wird KI für Endanwender transparent, zuverlässig und verständlich? Im Projekt wurden drei Industrie-Anwendungsfälle validiert – in Bergbau (Boliden), Zellstoff-Produktion (Södra) und Energiesektor (LEAG). Ergebnis: KI-Systeme, die nicht nur Alarme auslösen, sondern auch erklären, was, wo und warum etwas passiert. 15 Partner aus Deutschland, Schweden und den Niederlanden entwickelten 70+ wissenschaftliche Beiträge und einen öffentlichen Leitfaden für erklärbare KI.
ITEA-Auszeichnung für transparente KI-Systeme

Die Corporate Research Center von ABB in Deutschland und Schweden sind am 16. September 2025 mit dem renommierten ITEA Award of Excellence 2025 in der Kategorie Innovation ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung würdigt das internationale EU-finanzierte Forschungsprojekt EXPLAIN, an dem 15 Partner aus Deutschland, Schweden und den Niederlanden beteiligt sind. Das Projekt adressiert eine zentrale Herausforderung der Künstlichen Intelligenz in der Industrie: Wie wird KI für Endanwender transparent, zuverlässig und praktisch nutzbar?
Dr. Ruben Hühnerbein vom ABB Corporate Research Center Deutschland nahm die Auszeichnung stellvertretend für ABB und die Industriepartner entgegen. Dr. Jan-Henning Fabian, Leiter des ABB Research Center Deutschland, kommentiert: „Diese Auszeichnung zeigt, welchen Unterschied wir machen, wenn wir weltweit führende Technologie mit enger Zusammenarbeit von Industrie und Wissenschaft kombinieren. Es ist uns gelungen zu zeigen, wie KI sowohl verständlich als auch nützlich sein kann."
Mensch-zentrierte KI für industrielle Entscheidungsfindung
Das EXPLAIN-Projekt verfolgt einen nutzerzentrierten Ansatz: Durch kombinierte Spitzenforschung im Bereich erklärbare KI (XAI) und intensive industrielle Zusammenarbeit wurde gezeigt, wie Betreiber und Experten KI-Systemen vertrauen, mit ihnen interagieren und sogar Feedback geben können. Dies macht KI zu einem zuverlässigen und intuitiven Bestandteil des täglichen Arbeitsprozesses – nicht nur eine technische Innovation, sondern ein praktisches Werkzeug für die reale Entscheidungsfindung.
Validierte Anwendungen in drei Industrien
Die ABB-koordinierten Anwendungsfälle wurden mit Industriepartnern in realen Prozessumgebungen validiert:
Bergbau (Boliden): ABB entwickelte und testete KI-Lösungen für Flotationsprozesse, die Harmonisierung und Effizienz verbessern. Rasmus Tammia, Program Manager Artificial Intelligence in Mining bei Boliden, betont: „Das Projekt hat auf eine neue Art und Weise gezeigt, wie KI in der Industrie angewendet werden kann." Durch die Einbeziehung von Branchenexperten lieferte EXPLAIN konkrete, sofort einsetzbare Ergebnisse.
Zellstoff- und Papierindustrie (Södra): ABB arbeitete mit akademischen Partnern und Södra zusammen, um die Stabilität der Zellstoffqualität während des Aufschlussprozesses zu verbessern – mit Fokus auf Erklärbarkeit und nutzerzentriertem Design. Andreas Darnell, Senior Development Engineer bei Södra Cell Technology: „EXPLAIN hat die Notwendigkeit hervorgehoben, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, um beste Bedingungen für Vertrauen und Robustheit zu schaffen."
Energiesektor (LEAG): ABB entwickelte gemeinsam mit der LEAG ein KI-basiertes System zur Anomalieerkennung, das nicht nur Alarm auslöst, sondern auch erklärt, was wo und warum passiert. Dies macht KI-Vorhersagen für Kraftwerksbetreiber deutlich transparenter. Dr. Jan Koltermann, Projektleiter Digitalisierung bei der LEAG: „Die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Industrieexperten schuf ein hochproduktives Umfeld mit wertvollen Erkenntnissen für praktische Anwendungen – sowohl in Kraftwerksleitwarten als auch in der Energiemarktanalyse."
Ergebnisse und nächste Schritte
Das EXPLAIN-Projekt (2022–2025) produzierte über 70 wissenschaftliche Beiträge und entwickelte einen öffentlich verfügbaren Leitfaden für erklärbare KI in der Prozessindustrie. Die Erkenntnisse werden nun auf ein breiteres Spektrum industrieller Umgebungen übertragen, um effizientere datengesteuerte Abläufe in der gesamten Prozessindustrie zu ermöglichen.
Das Projekt wurde von nationalen Forschungsagentien finanziert: dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (Deutschland), Vinnova (Schweden) und der Niederländischen Unternehmensagentur (Niederlande).