10.10.2025 • Nachrichten

GSI/FAIR und ABB kooperieren zur Steigerung der Energieeffizienz in der Schwerionenforschung

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung (GSI) und das internationale Beschleunigerzentrum FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) haben eine strategische Partnerschaft mit ABB geschlossen, um die Energieeffizienz ihrer wissenschaftlichen Infrastruktur zu verbessern. Ziel ist es, den Energieverbrauch der energieintensiven Teilchenbeschleunigeranlagen deutlich zu senken und gleichzeitig die Betriebskosten zu optimieren.

Photo
Dr. Katharina Stummeyer, Administrative Managing Director of GSI and FAIR mit Erich Labuda, Division President, ABB Motion Services.
© A. Haag, GSI/FAIR

Die Kooperation wurde am Hauptsitz von GSI/FAIR in Darmstadt offiziell gestartet und konzentriert sich auf die technische Infrastruktur des bestehenden GSI-Beschleunigerkomplexes. ABB wird eine umfassende Bewertung der motorbetriebenen Systeme durchführen, um Optimierungspotenziale zu identifizieren und einen Fahrplan zur Energieeinsparung zu entwickeln.

„GSI/FAIR zeigt auf, wie energieintensive Anlagen durch messbare Klimabeiträge die Rentabilität der Investitionen steigern können“, erklärt Erich Labuda, Leiter der Division ABB Motion Services. Das Projekt verfolgt drei zentrale Ziele:

  • Energiekartierung und Fahrplan: Bewertung der Elektromotorsysteme mit dem Ziel, den Gesamtenergieverbrauch um 15 % zu reduzieren.
  • Einsatz von Effizienzsoftware: Nutzung digitaler Werkzeuge zur Optimierung von Pumpen-, Lüfter- und Kühlsystemen.
  • Wissensaustausch: Veröffentlichung der Projektergebnisse zur Förderung vergleichbarer Maßnahmen in Forschung und Industrie.

Die Initiative steht im Einklang mit den Empfehlungen der Internationalen Energieagentur (IEA), die datengesteuerte Upgrades als Schlüssel für moderne Industriesysteme hervorhebt. Auch auf der Climate Week in New York wurde Energieeffizienz als eine der kostengünstigsten Strategien zur Emissionsreduktion betont.

„Diese Zusammenarbeit steht im Einklang mit unserem langfristigen Engagement für wissenschaftliche Spitzenleistungen und Klimaschutz“, sagt Dr. Katharina Stummeyer, Administrative Geschäftsführerin von GSI und FAIR. „Gemeinsam mit ABB wollen wir innovative Lösungen entwickeln und bewährte Verfahren mit der internationalen Forschungs- und Industriegemeinschaft teilen.“

Erste Empfehlungen aus dem Projekt werden innerhalb des nächsten Jahres erwartet und öffentlich zugänglich gemacht.

Anbieter

Logo:

ABB AG - Headquarter Germany

Kallstadter Str. 1
68309 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.