21.03.2023 • NachrichtenInnovationNova InstitutPower-to-X

Intelligente Innovationen machen CO₂ zum Rohstoff der Zukunft

Die "Conference on CO2-based Fuels and Chemicals" am 19. und 20. April 2023 ist ein internationaler Treffpunkte für Akteure der CO2-Nutzung und Power-to-X-Technologien und ihrer Kunden. Intelligente Innovationen in diesem sich schnell entwickelnden Bereich schreiben die Geschichte des Kohlenstoffs neu. Sie erschließen neue, nachhaltige Quellen, die fossilen Kohlenstoff ersetzen können. Die Hybridveranstaltung findet im Maternushaus in Köln statt.

CO2-Nutzung (Englisch Carbon Capture and Utilisation, kurz CCU) bildet neben Biomasse und Recycling eine wesentliche Säule der Versorgung mit erneuerbarem Kohlenstoff. Der Sachstandsbericht des Weltklimarates (IPCC) der Vereinten Nationen nannte im vergangenen Jahr Carbon Capture and Utilisation erstmalig als geeignete Lösung zur Senkung der Netto-CO2-Emissionen und ein notwendiges Präventionsinstrument, das eine Abkehr von fossilem Kohlenstoff unterstützen kann. Sie ist somit eine Schlüsseltechnologie zur Substitution fossiler Rohstoffquellen und des Übergangs zu einer nachhaltigen Chemikalien- und Kraftstoffproduktion und damit auch ein wichtiges Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels. Um die Vorteile von CCU-Technologien in vollem Umfang ausschöpfen zu können, ist der Einsatz von erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff unerlässlich und entscheidend für die Herstellung von CO2-basierten Verkehrs- und Flugkraftstoffen sowie von Massen- und Feinchemikalien.

Die Einsatzmöglichkeiten von CCU sind vielfältig, die „Conference on CO2-based Fuels and Chemicals“ widmet sich unter anderem den Schwerpunkten:

  • Zukunftsweisende CCU-Technologien / Künstliche Photosynthese
  • Kohlenstoffabscheidung (Carbon Capture)
  • CO2 für Chemikalien, Kosmetika, Lebensmittel und Gase
  • Kraftstoffe für Fahrzeuge und Luftfahrt
  • Grüne Wasserstoffproduktion
  • Mineralisierung
  • Power-to-X

Bei der 11. Auflage der Konferenz erhalten die Teilnehmenden erneut Gelegenheit, Pioniere und Wegbereiter zusammen mit Vertretern großer Unternehmen, Start-ups und der Forschungsgemeinschaft zu treffen. Die Veranstaltung bringt alle relevanten Themen und Experten zusammen und bietet Vernetzungsmöglichkeiten und einen Rahmen für neue Partnerschaften, Ideen, Ansätze und Wertschöpfungsketten. Die Konferenz wird von einer Fachausstellung begleitet.

Dominik Vogt

[email protected]

nova

www.co2-chemistry.eu

Anbieter

Logo:

Nova-Institut GmbH

Leyboldstraße 16
50354 Hürth
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen