26.04.2016 • Nachrichten

Lichtenauer Mineralquellen konnte 2015 Absatz und Umsatz mit alkoholfreien Getränken steigern

Die Lichtenauer Mineralquelle hat im Jahr ihres 25-jährigen Bestehens den Absatz um 3,5% auf 168 Mio.

Die Lichtenauer Mineralquelle hat im Jahr ihres 25-jährigen Bestehens den Absatz um 3,5% auf 168 Mio. l. alkoholfreier Getränke der Marken Lichtenauer, Margon und Vita Cola erhöht. Der Umsatz stieg im gleichen Zeitraum überproportional um 4,1% auf knapp 52 Mio. € an. Das Tochterunternehmen der Hassia Gruppe bleibt damit führendes ostdeutsches Brunnenunternehmen im Bereich der alkoholfreien Getränke und gehört mit seinem Vollsortiment bundesweit zu den absatz- und umsatzstärksten Dachmarken. Lichtenauer-Geschäftsführer Paul K. Korn zieht eine sehr positive Bilanz: „2015 war in jeder Beziehung außergewöhnlich. Die Absatzzahlen unterstreichen, dass Lichtenauer sich als der führende Mineralbrunnen in den ostdeutschen Bundesländern etabliert hat. Dazu haben auch die sehr hohen Temperaturen des vergangenen Sommers beigetragen. Viele unserer Produkte waren und sind in ihren jeweiligen Segmenten in unserer Region Marktführer. Wie verwurzelt Lichtenauer bei den Menschen der Region ist, zeigte das Brunnenfest anlässlich des 25-jährigen Bestehens mit außergewöhnlich gutem Zuspruch. Dazu konnten wir 14.000 Besucher begrüßen.“

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.

Photo

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.