04.03.2024 • Nachrichten

Manfred Schmitz mit Rietschel-Diplom geehrt

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. hat seinen ehemaligen Vizepräsidenten Manfred Schmitz mit dem renommierten Rietschel-Diplom geehrt.

© ITGA
© ITGA

Damit wurden sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im Verband und seine besonderen Verdienste um die TGA-Branche gewürdigt: Schmitz war von 2009– 2013 Mitglied im Vorstand des BTGA und von 2013– 2023 vertrat er als Vizepräsident die Direktmitglieder des Verbands. Der Präsident des BTGA Bernhard Dürheimer und Karl-Walter Schuster, beratendes Mitglied im BTGA-Präsidium, haben das Rietschel-Diplom im Rahmen der offiziellen Abschiedsfeier der Engie Deutschland für Manfred Schmitz in Köln überreicht. Das Diplom ist nach Hermann Rietschel benannt, der 1885 an der TU in Berlin das weltweit erste Institut für Heizungs- und Lüftungseinrichtungen gegründet hat. Die Auszeichnung stammt von der Rietschel-Stiftung, die der VCI – Verband der Centralheizungs-Industrie e.V. im Jahr 1924 gründete. Als Nachfolger führt der BTGA diese Stiftung fort und ehrt mit dem Rietschel-Diplom Persönlichkeiten für ihre außerordentlichen wissenschaftlichen, technischen, wirtschaftlichen oder organisatorischen Verdienste um die Branche

Anbieter

Logo:

Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA)

inter Hoben 149
53129 Bonn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.

Photo

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.