Modernste Gebäudeautomation von Caverion

Caverion stattet den Neubau der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg mit modernster Gebäudeautomation aus.

© Caverion
© Caverion

Der Auftrag für den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg (VB-BW) hat einen Wert von rund 4,9 Mio. €. „Die Verfügbarkeit der Automatisierungstechnik war besonders wichtig für uns“, sagte Gunnar Kirrmann, Projektleiter des VB-BW. „Nur so können jederzeit optimale Bedingungen für Patienten und Klinikpersonal sichergestellt werden. Eine besondere Herausforderung war zudem das Aufschalten auf eine Fremd-Gebäudeleittechnik.“ Der Klinikneubau umfasst fünf Gebäudeteile und steht kurz vor dem Abschluss. Es handelt sich um eines der größten öffentlichen Bauvorhaben des Landes Baden-Württemberg der letzten Jahre. Auf einer Bruttogeschossfläche von ca. 20.800 m2 stehen neue Räume für die Allgemeine Chirurgie, einschließlich Radiologie sowie Herz-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, zur Verfügung. Kernstück ist der Operationsbereich mit 16 OP-Sälen, davon zwei Hybrid-OPs. Caverion hat die komplexe Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) von der Planung über die Programmierung bis zur Inbetriebnahme größtenteils mit eigenem Personal realisiert. Verwendet wurden Automatisierungsstationen des Fabrikats Beckhoff. Die MSR-Technik umfasst 33 Informationsschwerpunkte mit ca. 16.500 Hardware-Datenpunkten sowie 21.000 Bacnet-Objekten. Die Arbeiten durch Caverion laufen seit 2016 und stehen kurz vor dem Abschluss.

Anbieter

Caverion Deutschland GmbH

Riesstr. 25
80992 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.