Nachwuchs in der Lebensmittelindustrie: Ausbildungsstart bei Dr. Oetker in Bielefeld

Den Auftakt bildeten die Einführungstage, bei denen die Auszubildenden das Unternehmen und seine Menschen kennenlernen, sowie alles Wissenswerte für ihren Start erfahren.

Den Auftakt bildeten die Einführungstage, bei denen die Auszubildenden das Unternehmen und seine Menschen kennenlernen, sowie alles Wissenswerte für ihren Start erfahren. Das in rund 40 Ländern tätige Familienunternehmen bildet am Standort Bielefeld 75 Auszubildende aus.

Von International Business bis Lebensmitteltechnik

„Wir freuen uns, dass wir wieder tolle Persönlichkeiten für das Unternehmen gewinnen konnten. Auf die Auszubildenden wartet eine qualitativ gut strukturierte Ausbildungszeit, die sie optimal auf den Arbeitsmarkt und für zukünftige Positionen vorbereitet“, erklärt Nora Thelen, Leiterin Talent Acquisition und Employer Branding bei Dr. Oetker. Von den neuen Auszubildenden werden 23 einen der Berufe Industriekaufmann, Industriemechaniker, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Elektroniker für Betriebstechnik oder Informatikkaufmann erlernen. Die weiteren Schulabgänger beginnen ein berufsbegleitendes Studium in Verbindung mit einer Ausbildung. Dabei erwerben sie entweder den Abschluss in Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) oder in International Business (Bachelor of Arts). Die Ausbildung in den genannten Berufen dauert 2,5 bis 4 Jahre.

#azubidigital

Gerade hat das Unternehmen am Standort Bielefeld begonnen, das Ausbildungskonzept der kaufmännischen Ausbildungsberufe auch in Richtung Digitalisierung zu erweitern. #azubidigital heißt die neue Initiative, mit der Dr. Oetker in seiner Rolle als verantwortungsvoller Arbeitgeber bereits Auszubildenden die Chance gibt, im Rahmen der Ausbildung auch mal wie ein Start-Up-Unternehmer zu denken und zu handeln. Sie entwickeln z. B. zukunftsweisende Ideen und arbeiten diese im Team zu einem Konzept aus. Zahlreiche neue Stationen mit digitalem Schwerpunkt, zum Teil in Unternehmen der Oetker-Gruppe, säumen die Ausbildungszeit.

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.