Namur Award 2025 für innovative Prozess- und Betriebsführung
Die Namur vergibt 2025 erneut den Preis für innovative Abschlussarbeiten in der Prozess- und Betriebsführung. Ausgezeichnet werden die beste Diplom-/Masterarbeit und die beste Promotionsarbeit. Lehrstühle können bis 2024/2025 eingereichte Arbeiten nominieren.
Preisvergabe und Teilnahmebedingungen
Zur Teilnahme sind vertiefte Kenntnisse der Automatisierungstechnik sowie der Verfahrens- und Prozesstechnik erforderlich. Die eingereichte Arbeit sollte die Kernthemen der NAMUR widerspiegeln und kann unter anderem die folgenden Fachgebiete abdecken:
- Automatisierungstechnik
- Elektrotechnik
- Messtechnik einschließlich Online-Analytik
- Prozessnahe Informationstechnik
- Regelungstechnik
- Prozessleittechnik
Lehrstuhlinhaber können Anträge für die beste Abschlussarbeit einreichen. Der Antrag muss folgende Unterlagen enthalten:
- Formloser Antrag des Lehrstuhls mit Empfehlung
- Erweiterter Abstract für die Vorauswahl (max. 3.000 Wörter, max. 20 % Bilder und Formeln)
- Diplom-/Masterarbeit bzw. Promotionsarbeit
- Optional: zugehörige Veröffentlichungen
- Schriftliche Zusicherung, dass die Gutachter die Arbeit lesen dürfen und die Arbeit auf der NAMUR-Hauptsitzung vorgestellt werden darf
Einreichung und Fristen
Bachelor-Arbeiten sind von der Einreichung ausgeschlossen. Es werden nur Master- und Promotionsarbeiten aus den Jahren 2024 und 2025 berücksichtigt. Die Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail an [email protected].
Termine
• Einsendeschluss für Anträge: 29. August 2025
• Benachrichtigung aller Bewerber (Lehrstuhlinhaber): 31. Oktober 2025
• Preisverleihung: Im Rahmen der NAMUR-Hauptsitzung
(Freitag, 28. November 2025)
Dotierung
• 2.000 € für die ausgewählte Master-Arbeit
• 3.000 € für den betreuenden Lehrstuhl zur Verwendung für die Förderung des
Nachwuchses in der Prozessautomatisierung
• 3.000 € für die ausgewählte Promotionsarbeit
• 5.000 € für den betreuenden Lehrstuhl zur Verwendung für die Förderung des Nachwuchses in der Prozessautomatisierung