Neuer COO bei Ziemann Holvrieka

Zum 1. Januar 2023 hat Axel Zügel (Bild) die Geschäftsführung für die operativen Bereiche der Ziemann Holvrieka GmbH als Chief Operating Officer (COO) übernommen.

Abb.: Zum 1. Januar 2023 verstärkt Axel Zügel die Geschäftsführung von...
Abb.: Zum 1. Januar 2023 verstärkt Axel Zügel die Geschäftsführung von Ziemann Holvrieka GmbH als Chief Operating Officer (COO). | © Ziemann Holvrieka GmbH

Zum 1. Januar 2023 hat Axel Zügel (Bild) die Geschäftsführung für die operativen Bereiche der Ziemann Holvrieka GmbH als Chief Operating Officer (COO) übernommen. Er entlastet in dieser Funktion Klaus Gehrig, der bis Ende 2022 in Doppelfunktion als CEO und COO für Ziemann Holvrieka GmbH tätig war. Als COO verantwortet Axel Zügel die operativ tätigen Geschäftsbereiche Auftragsabwicklung, Einkauf, Projektmanagement, Montage und Logistik sowie das Engineering am Standort Ludwigsburg. 

„Wir freuen uns sehr, dass wir Axel Zügel für diese wichtige Position gewinnen konnten“, sagte CEO Klaus Gehrig. „Das ist die richtige Entscheidung, weil er Ziemann Holvrieka lebt – und das schon seit 19 Jahren.“ Durch seine lange Zugehörigkeit hat Axel Zügel ein umfassendes Know-how in der Brau-, Getränke- und Liquid-Food-Industrie erworben. Das erleichtert es ihm, in seiner neuen Funktion interne Prozesse weiter zu optimieren und als kompetenter Ansprechpartner für Kunden zu agieren. 

Axel Zügel ist gelernter Industriekaufmann. Nach seiner Ausbildung arbeitete er einige Jahre bei einem Anlagenbauer, ehe er 2004 zur Ziemann Holvrieka GmbH wechselte. Im Anschluss an sein Studium zum Master of Science Strategic Management bekleidete er zunächst die Position als Einkaufsleiter. Hier sorgte er dafür, dass die Supply Chain im Unternehmen reibungslos lief. Bald zeichnete er als Bereichsleiter Projects EPC zusätzlich verantwortlich für die Geschäftsbereiche Auftragsabwicklung, Projektmanagement, Montage und Logistik am Standort Ludwigsburg. 

Über seine neue Position als COO sagte Axel Zügel: „Ich werde mich weiterhin zu 100 % dafür einsetzen, unsere globale Leistungsfähigkeit zu stärken und unsere weltweite Vernetzung weiter auszubauen. Meine langjährige Kenntnis des Unternehmens, der Mitarbeitenden sowie unserer Partner werden dazu beitragen, weiterhin Projekte in hoher Qualität und Termintreue abzuwickeln.“ Neben Prozess- und Lagertanks umfasst das Angebotsspektrum von Ziemann Holvrieka für Brauereien den gesamten Sudhausbereich, von der Malzannahme bis zum Drucktankkeller. 

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.