22.10.2021 • NachrichtenBrauereiBierMarketing

Neuer Deutschland-Chef bei Heineken

Abb.: Geert Swaanenburg, bisheriger Geschäftsführer von Heineken Ungarn, wird...
Abb.: Geert Swaanenburg, bisheriger Geschäftsführer von Heineken Ungarn, wird ab dem 1. Oktober 2021 neuer Deutschland-Chef bei Heineken.

Geert Swaanenburg, (50, Bild) wird ab dem 1. Oktober 2021 neuer Deutschland-Chef bei Heineken. Derzeit ist Geert Swaanenburg Geschäftsführer von Heineken Ungarn, wo er das Unternehmen sehr erfolgreich geführt hat, vor allem in Bezug auf Nachhaltigkeit. In seiner neuen Funktion folgt er auf Alina Nickolson-Vera Rojas, die Heineken nach neun Jahren zu verlässt.

Alina Nickolson-Vera Rojas hat maßgeblich dazu beigetragen, eine neue Vision, Strategie und Ambition für Heineken Deutschland zu definieren, was der Schlüssel für das beispiellose Wachstum der Marken auf dem deutschen Markt war. Das Geschäft und der Marktanteil haben sich seit ihrem Amtsantritt verdoppelt. Das Wachstum ist auf die Marken Heineken, Desperados und Gösser zurückzuführen. Geert Swaanenburg begann seine Karriere bei Heineken 1997 im Team der Marke Amstel. Nachdem er dort im Marketing und Vertrieb tätig war, wechselte er als Marketing & Sales Manager zu Heineken Bahamas. Nach drei Jahren kehrte er in die Niederlande zurück und arbeitete als Retail Director in Vrumona, bevor er die Rolle des Sales Director bei Heineken Rumänien übernahm. Seit 2016 hielt Swaanenburg die Rolle des europäischen Verkaufsdirektors im Global Commerce Team inne, bevor er nach Ungarn ging.

 Zu seiner zukünftigen Position sagte Swaanenburg: „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe bei Heineken Deutschland - insbesondere darauf, mit dem jungen und ambitionierten Team hier in Deutschland zusammenzuarbeiten und den erfolgreichen Weg fortzusetzen, für den meine Vorgängerinnen den Grundstein gelegt haben." Geert Swaanenburg wird Heineken Deutschland von Berlin aus leiten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen