27.05.2024 • Nachrichten

Neuer technischer Geschäftsführer bei Boge

Dr. Sebastian Göbel (Bild rechts) übernimmt ab dem ersten Quartal 2024 die technische Geschäftsführung des Bielefelder Druckluftspezialisten Boge Kompressoren Otto Boge.

Abb.: Dr. Sebastian Göbel (rechts) übernimmt ab dem ersten Quartal 2024 die...
Abb.: Dr. Sebastian Göbel (rechts) übernimmt ab dem ersten Quartal 2024 die technische Geschäftsführung des Bielefelder Druckluftspezialisten Boge und verstärkt damit das Führungsteam um den kaufmännischen Geschäftsführer Olaf Hoppe (links). | © Boge

Dr. Sebastian Göbel (Bild rechts) übernimmt ab dem ersten Quartal 2024 die technische Geschäftsführung des Bielefelder Druckluftspezialisten Boge Kompressoren Otto Boge. Er verstärkt damit das Führungsteam um Olaf Hoppe (Bild links), der weiterhin die kaufmännische Geschäftsführung verantwortet. Mit mehr als 13 Jahren Führungserfahrung im Maschinen- und Anlagenbau wird Dr. Sebastian Göbel Boge strategisch und operativ weiter voranbringen. 

Dr. Sebastian Göbel studierte Werkstoffwissenschaften an der TU Berlin und Maschinenbau an der RWTH Aachen. In den vergangenen 15 Jahren sammelte er wertvolle Praxis- und Führungserfahrung u. a. bei Procter & Gamble, AHT Cooling Systems und Weiss Technik. Seit kurzem ist der 52-Jährige als technischer Geschäftsführer bei Boge tätig. Er tritt damit die Nachfolge des langjährigen Geschäftsbereichsleiters Michael Rommelmann an. „Gemeinsam werden wir die Unternehmensentwicklung vorantreiben und die Position von Boge als Druckluftexperte auf dem internationalen Markt weiter stärken“, erklärte Dr. Sebastian Göbel. 

Mit seiner fundierten Expertise im Maschinen- und Anlagenbau in den Bereichen Produktionstechnik, Produktentwicklung und Innovation wird Dr. Sebastian Göbel den Bielefelder Kompressorenhersteller operativ und strategisch voranbringen. Im Zuge dessen stellt sich Dr. Sebastian Göbel in seiner neuen Position auch den Herausforderungen der Energiewende. Dafür strebt er die Umsetzung nachhaltiger und zukunftsweisender Konzepte für die Weiterentwicklung des Produktportfolios an. „Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Dr. Sebastian Göbel und wünsche ihm für den Start in seiner neuen Funktion in unserem Unternehmen alles Gute“, erklärte Olaf Hoppe.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
04.09.2024 • NachrichtenReinraum

Der UV-C Desinfektionsroboter Hero21

Der Hero21 ist ein wissenschaftlich fundierter UV-C Desinfektionsroboter, der gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum entwickelt und validiert wurde. Der autonome Roboter kombiniert mobile Robotik mit UV-C Technologie und ist effektiv gegen Bakterien, Viren und Pilze.