02.05.2022 • Nachrichten

Projektgruppe Wirksamkeitsprüfung antimikrobieller Produkte

Der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) hat eine Projektgruppe Wirksamkeitsprüfung antimikrobieller Produkte eingerichtet.

© VUP
© VUP

Bei der konstituierenden Sitzung wurden Dr. Claudia Hildebrandt, Prof. Dr. Katrin Steinhauer und Henrik Gabriel zu Vorsitzenden gewählt. Rund 30 Teilnehmende diskutierten die anstehenden Herausforderungen sowie ein Arbeitsprogramm in diesem Prüffeld. VUP-Präsident Dr. Florian Brill und der Vorsitzende des VUP-Unternehmerkreises Medizinprodukte, Prof. Dr. Bernhard Keller, freuten sich in ihrer Begrüßung über das rege Interesse an der Gründung dieser Projektgruppe. Dr. Brill führte in einem Impulsvortrag in die Thematik ein und zeigte potentielle Handlungsfelder für die Projektgruppe auf. In Kleingruppen lernten sich die Teilnehmenden kennen und diskutierten Themen und Handlungsfelder, die nun „unter dem Dach des VUP“ bearbeitet werden sollen. Dabei wurden u.a. die Themen Methodenentwicklung und Normung, Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch, Akkreditierungsanforderungen und Qualitätssicherung durch Ringversuche und Vergleichsmessungen hervorgehoben.

Anbieter

Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e.V. (VUP)

Schwartzkopffstraße 11
10115 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Meist gelesen

Photo

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.