01.07.2020 • Nachrichten

red dot Design Award für Explosionsschutzsystem

Zwei hauseigene Entwicklungen des deutschen Explosionsschutz- und Sicherheitsexperten Rembe erhielten den red dot Design Award.

Die Löschmittelsperre Q-Bic ebenso wie die Design-Studie für eine neue Generation des Quenchventils Exkop, beides Produkte zur explosionstechnischen Entkopplung. Das neue Q-Bic Entkopplungssystem verfügt fest verbaute Transportgriffe, die eine sicheren Montage und Transport der Löschmittelsperren ermöglichen. Besonders wenn das Q-Bic an schwer zugänglichen Stellen oder in großen Höhen verbaut wird, sind diese sehr hilfreich. Mit der konvex gewölbten Schmutzschutzkappe können sich weder Wasser noch Staubablagerungen ansammeln. Das blaugrüne Löschmittelpulver QXP beugt Kreuzkontaminationen vor und durch die patentierte SJX-Düse erfolgt eine optimale Ausbringung des Löschpulvers. Dank des neu entwickelten Auslösemechanismus ohne Sprengstoff kann die Löschmittelsperre weltweit einfach importiert werden. Sie eignet sich besonders bei großen Rohrleitungen von Trockner und Filter oder komplexen Schachtgeometrien wie z. B. an Förderern und Elevatoren.

© Rembe
© Rembe

Anbieter

Rembe GmbH Safety + Control

Gallbergweg 21
59929 Brilon
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Meist gelesen

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.