01.04.2022 • NachrichtenSamson

Samson feiert 115-jähriges Firmenjubiläum

Das Familienunternehmen feiert heute sein 115-jähriges Firmenjubiläum. 1907 begann alles mit der grundlegenden Erfindung des ersten Thermostatventils.

In der Folge erlebte Samson alle Herausforderungen des Wachstums zum internationalen Industrieunternehmen. Heute beschäftigt das Unternehmen 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 40 Ländern und an 18 Produktionsstandorten. Seit Beginn baut man Ventile und Systeme, repariert im Feld und in eigenen Werkstätten und stellt heute Kunden datenbasierte Prozessintelligenz zur Verfügung.

„Energien müssen gelenkt werden, wenn sie sinnvoll wirken sollen.“ Diese Aussage von Samson hat nach über 100 Jahren kaum an Aktualität verloren. Im Gegenteil: „Betrachtet man unter Energien nicht nur den physischen Fluss von Medien aller Art durch Ventile, sondern auch den effizienten Fluss von Materialen und Teilen entlang des Wertstroms in der Produktion, den Fluss von Wissen entlang des Produktlebenszyklus und nicht zuletzt die Begeisterung und kreativen Beiträge aller Mitarbeiter, erschließt sich die ganze Dimension dieser Aussage aus dem Jahr 1920.“, so die Unternehmensleitung.

Samson blickt auf 115 Jahre Firmengeschichte zurück. © Samson
Samson blickt auf 115 Jahre Firmengeschichte zurück. © Samson

Anbieter

Samson AG

Weismüllerstr. 3
60314 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen