17.10.2015 • Nachrichten

Sappi wird Mitglied bei Save Food

Sappi Speciality Papers ist seit Anfang Juni 2015 Mitglied der Initiative Save Food und engagiert sich damit für einen besseren Schutz aller Lebensmittel weltweit.

Sappi Speciality Papers ist seit Anfang Juni 2015 Mitglied der Initiative Save Food und engagiert sich damit für einen besseren Schutz aller Lebensmittel weltweit. Save Food ist ein gemeinsamer Vorstoß der Welternährungsorganisation FAO, des Umweltprogramms der Vereinten Nationen UNEP, der Messe Düsseldorf und der interpack als Weltleitmesse für Verpackung und deren Verarbeitungsprozesse.

„Sappis Engagement für Save Food entspricht unserer grundsätzlichen strategischen Ausrichtung auf innovative und nachhaltige Verpackungslösungen auf Papierbasis. Wir wollen aktiv dazu beitragen, dass der Anteil von fossilbasierten Verpackungsmaterialien zugunsten von erneuerbaren und natürlichen Rohstoffen sowie umweltfreundlichen Verpackungsalternativen zurückgeht“, erklärt Kerstin Dietze, Marketing Manager Speciality Papers bei Sappi. Das Einbinden von wiederverwertbaren Komponenten und der Schutz der Produkte stehen im Mittelpunkt zukünftiger Verpackungsentwicklungen. Innovativen Verpackungsmaterialien kommt in der Wertschöpfungskette eine wesentliche Rolle zu, um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu erhöhen.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.