12.04.2021 • NachrichtenCITplusCITplus 5/2021

Seidel-Morgenstern: Fellow der International Adsorption Society

Das Direktorium der International Adsorption Society (IAS) hat Prof. Dr.-Ing. Andreas Seidel-Morgenstern, Direktor und Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg, zum Fellow ernannt.

Prof. Dr.-Ing. Andreas Seidel-Morgenstern, Direktor und Forschungsgruppenleiter...
Prof. Dr.-Ing. Andreas Seidel-Morgenstern, Direktor und Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg

Mit dieser Ehrung werden die maßgeblichen Leistungen wiedergespiegelt, die Seidel-Morgenstern zur Wissenschaftsgemeinschaft auf dem Gebiet der Adsorption beigetragen hat. Zudem wird seine langjährige führende Rolle in der IAS und seine Mitwirkung an den Konferenzen zu den Grundlagen der Adsorption (Fundamentals of Adsorption FOA) anerkannt.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
12.08.2024 • NachrichtenLebensmittel

Führungsebene von Livekindly Collective

Livekindly Collective produziert pflanzliche Lebensmittel. Eigene Produktionsstätten stehen in Oss (Niederlande), die größte europäische Produktionsstätte für pflanzenbasierte Produkte im Markt, sowie in Storå (Schweden) und in Pinetown (Südafrika).