26.11.2025 • Nachrichten

Standort Waldheim verdoppelt Fläche für Sensorentwicklung und -fertigung

Endress+Hauser hat am sächsischen Standort Waldheim ein neues Entwicklungs- und Produktionsgebäude für Flüssigkeitsanalyse eröffnet. Das Unternehmen investierte rund 35 Mio. EUR in den Neubau und verdoppelte damit die Nutzfläche auf über 18.000 m2. Der Schwerpunkt liegt auf der Produktion von pH-Glassensoren.

Photo
Das neue Entwicklungs- und Produktionsgebäude (am rechten oberen Bildrand) überragt die bestehenden Fertigungshallen.
© Endress+Hauser AG

Der dreigeschossige Erweiterungsbau bietet Platz für neue Produktionsflächen, einen Logistikbereich mit vollautomatischem Lager sowie einen Entwicklungsbereich mit Büroarbeitsplätzen, Laboren und Werkstätten. Zudem wurde ein neues Betriebsrestaurant eingerichtet.

Spezialisierung auf pH-Glassensoren

Photo
Ein Mitarbeiter von Endress+Hauser Liquid Analysis prüft im neuen Gebäude pH-Sensoren.
© Endress+Hauser AG
Am Standort werden Sensoren sowie Komponenten für Messumformer zur Flüssigkeitsanalyse verschiedener Parameter entwickelt und produziert. Der Schwerpunkt liegt auf pH-Glassensoren, die in einem hochspezialisierten Verfahren hergestellt werden.
Der Innovationsprozess zur Entwicklung und Serieneinführung dieser Produkte erfordert eine intensive Zusammenarbeit aller Beteiligten sowie Raum für individuelle Kreativität. Das neue Gebäude wurde auf diese Anforderungen hin gestaltet.

Investition in langfristige Standortstrategie

„Mit der Erweiterung schaffen wir Raum für weiteres Wachstum und setzen ein klares Zeichen für unsere langfristige Standortstrategie. Auf den neuen Flächen können wir unsere Produktion und Entwicklung auf ein neues Niveau heben", sagt Dr. Thomas Buer, Geschäftsführer von Endress+Hauser Liquid Analysis.
Dr. Peter Selders, CEO der Endress+Hauser Gruppe, ergänzt: „Endress+Hauser ist technologisch führend. Innovation ist ein Motor unseres Erfolgs, die Kompetenz unserer Mitarbeitenden bildet die Grundlage dafür. Deshalb investieren wir kontinuierlich in unser weltweites Netzwerk."
Das Unternehmen ist seit 1990 am Standort Waldheim aktiv. Rund 430 Mitarbeitende sind dort beschäftigt. Weitere Standorte befinden sich in Deutschland, den USA, China und Indien.

Anbieter

Logo:

Endress+Hauser AG

Kägenstrasse 2
4153 Reinach
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Meist gelesen

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.

Photo

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.