12.01.2022 • Nachrichten

Syntegon und Vetter gewinnen PDA Drug Delivery Innovation Award

Gemeinsam mit Vetter hat Syntegon den PDA Drug Delivery Innovation Award gewonnen.

Syntegon und Vetter gewinnen PDA Drug Delivery Innovation Award

 In der Kategorie „Partnership Innovation“ zeichnet die Parental Drug Association (PDA) Entwicklungsprojekte von Pharma- und Maschinenherstellern aus, die die Produktion von ­
(Bio-)Pharmazeutika vorantreiben.

Das Ergebnis der Zusammenarbeit von Vetter und Syntegon ist Versynta microBatch, eine hochflexible und vollautomatisierte Produktionszelle mit handschuhlosem Isolator, kleinstmöglichen Abmessungen und einem kompletten Batch-to-Batch-Chargenwechsel von unter zwei Stunden.

Gemeinsame Entwicklung zum Wohl der Patienten

„Die Bedürfnisse von Patienten stehen heute mehr denn je im Fokus“, so Vetter-Geschäftsführer Thomas Otto. „Der permanente Fortschritt in unserer Industrie für noch mehr Patientenwohl ist eine positive Entwicklung, die für pharmazeutische Hersteller und Dienstleister gleichzeitig zusätzliche Anforderungen mit sich bringt: Pharma- und Biotechunternehmen benötigen hochwirksame Medikamente für deutlich kleinere Patientengruppen. Für deren Dienstleister heißt das, neue Konzepte für die Abfüllung und Prozessgestaltung bei gleichzeitig steigenden Qualitätsanforderungen zu kreieren. Hierfür haben wir eng mit Syntegon zusammengearbeitet, um einen neuen Industriestandard für Abfüllprozesse kleiner Produktionsmengen zu entwickeln.“

„Auch wir beobachten einen wachsenden Bedarf an hoch flexiblen Abfülllösungen für kleine Chargen – und wissen, dass Innovationen am besten gedeihen, wenn man langjährige Erfahrung aus unterschiedlichen Bereichen miteinander vereint“, so Dr. Alexander Giehl, Leiter des Business Clusters Pharma Liquid & Inspection bei Syntegon. „Dabei ist unser Name Programm, denn das ‚Syn‘ in Syntegon steht für Synergie. Die gemeinsame Entwicklung mit Vetter bringt Verbesserungen für unsere Kunden und letztlich die Patientinnen und Patienten, ganz im Sinne unserer Mission ‚Prozess- und Verpackungstechnik für ein besseres Leben‘.“

 

Syntegon und Vetter gewinnen PDA Drug Delivery Innovation Award

Versynta microBatch: neues Konzept für Kleinstchargen

Mit Versynta microBatch entwickeln Syntegon und Vetter eine vollautomatisierte, hochflexible Produktionszelle, die für das Füllen und Verschließen unterschiedlichster Behältnisse ausgelegt ist. Spritzen, Karpulen und Vials aus Glas oder Kunststoff lassen sich nahezu ohne Produktverlust befüllen. Der handschuhlose Isolator mit integrierter Luftaufbereitung reduziert das Kontaminationsrisiko durch Maschinenbediener deutlich. Die vollautomatisierte Abfüllung und 100-prozentige In-Prozess-Kontrolle sorgen für kontinuierlich hohe Qualität. So entsteht eine innovative, GMP-konforme Anlage, die neue Maßstäbe in der Abfüllung von Kleinstchargen mit einer Ausbringung von 120 bis 500 Behältnissen pro Stunde setzt.
Versynta microBatch wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 in den Markt eingeführt.

Anbieter

Logo:

Vetter Pharma International GmbH

Eywiesenstraße 5
88212 Ravensburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.

Photo

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.