30.01.2025 • NachrichtenFördertechnikSchüttgutinnovation

Tag der pneumatischen Fördertechnik des DSIV

Der Tag der pneumatischen Fördertechnik des DSIV am 26. März 2025 in Hamburg widmet sich der Bedeutung von Materialtransport und Fördertechnik im Schüttgutbereich. Experten aus der Praxis präsentieren ein breites Themenspektrum von den Grundlagen bis hin zu konkreten Anwendungen. Das Schwerpunktthema ist „Innovation“. Young Professionals im DSIV können kostenfrei teilnehmen.

Materialtransport und Fördertechnik im Schüttgutbereich stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung

Photo
Tag der pneumatischen Fördertechnik des DSIV
© DSIV

Der Materialtransport spielt in vielen Anwendungen der Schüttgut-Industrie eine zentrale Rolle. Am 26. März 2025 findet in Hamburg erneut der Tag der pneumatischen Fördertechnik des DSIV statt. Nach dem Erfolg der Veranstaltung im Jahr 2023 wird das Format wiederholt. Im Fokus stehen die Bedeutung von Materialtransport und Fördertechnik, die bei der technischen Auslegung, der Energieeffizienz und den Investitionskosten entscheidende Rollen spielen können.

Breites Themenspektrum

Die Referenten, die alle aus der Praxis kommen, werden ein breites Themenspektrum präsentieren. Von den Grundlagen der pneumatischen Fördertechnik über Drucklufterzeugung und -regelung bis hin zu konkreten Anwendungen wird alles abgedeckt. Das diesjährige Schwerpunktthema lautet „Innovation“.

Networking und Austausch

Photo
© DSIV

Wie bei den meisten DSIV-Veranstaltungen wird das Programm durch ein Abendprogramm ergänzt. Eine Stadtführung und ein gemeinsames Abendessen bieten viel Raum für Networking und informellen Austausch. Organisiert und geleitet wird der Tag der pneumatischen Fördertechnik von den DSIV-Beiratsmitgliedern Mario Ditky von Schwedes + Schulze Schüttguttechnik und Michael Brocks von Reel Möller. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich auf der DSIV-Website.

Anbieter

Deutscher Schüttgut-Industrie-Verband e.V. (DSIV)

Gluckstraße 6
65193 Wiesbaden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
04.09.2024 • NachrichtenReinraum

Der UV-C Desinfektionsroboter Hero21

Der Hero21 ist ein wissenschaftlich fundierter UV-C Desinfektionsroboter, der gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum entwickelt und validiert wurde. Der autonome Roboter kombiniert mobile Robotik mit UV-C Technologie und ist effektiv gegen Bakterien, Viren und Pilze.