17.07.2017 • NachrichtenGelatineinnovationProteine

Top 100-Siegel des 4. Deutschen Mittelstands-Summit für die Gelita AG

Als einer der führenden Hersteller von Kollagenproteinen gehört die Gelita AG zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstands.

Abb.: Michael Teppner (links) und Dr. Alexander Raab (rechts) empfangen die...
Abb.: Michael Teppner (links) und Dr. Alexander Raab (rechts) empfangen die Auszeichnung von Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar.

Als einer der führenden Hersteller von Kollagenproteinen gehört die Gelita AG zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstands. Bei der Preisverleihung zum 4. Deutschen Mittelstands-Summit in Essen am 23. Juni ist das Unternehmen aus Eberbach mit dem Top 100-Siegel geehrt worden. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte der Konzern besonders mit seinen hervorragenden Innovationsprozessen.

„Innovative Prozesse und Organisation“

Die Gelita AG ist Weltmarktführer in der Herstellung von Gelatine und Kollagenpeptiden, denkt wegweisend und ist Vorreiter in der Branche. Neben der kontinuierlichen Verbesserung der eigenen Produktionsprozesse steht die Entwicklung innovativer Produkte im Mittelpunkt. Die Ausrichter von Top 100 ermitteln jährlich die hundert innovativsten Firmen auf einer transparenten und wissenschaftlichen Basis. Sie untersuchen im Vorfeld, wie innovationsförderlich die Strukturen sind und die Ressourcen des Unternehmens eingesetzt werden, inwieweit ein Klima geschaffen wird, das Innovation langfristig ermöglicht und wie erfolgreich die einzelnen Betriebe damit sind.

In der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“ liegt Gelita unter den Top 10 des diesjährigen Top 100-Innovationswettbewerbs. „Wir sind sehr stolz über diese Auszeichnung und werden auch zukünftig systematisch innovative Ideen entwickeln, um damit nachhaltige wirtschaftliche Erfolge zu realisieren“, sagt Michael Teppner, Marketingleiter, Gelita AG, der bei der offiziellen Verleihung den Preis entgegennahm. Überreicht wurde die Auszeichnung vom Mentor des Top 100-Wettbewerbs, dem Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
10.12.2024 • NachrichtenChemie

CITplus-Profil: Dr. Tom Kinzel, GDCh

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat seit dem 1. August 2024 einen neuen Geschäftsführer. Dr. Tom Kinzel möchte vor allem die Leitbilder der GDCh weiter mit Leben füllen und das Ehrenamt unterstützen